1Sheeld: Verfügbarkeit und Fazit

Das erste 1Sheeld-Modell kostet 50 US-Dollar, das 1Sheeld+-Modell 55 US-Dollar. Beide sind direkt über die Webseite des Herstellers verfügbar. In Deutschland ist das 1Sheeld+ unter anderem bei Innet24 zum Preis von 55 Euro erhältlich.

Die App für iOS und Android ist kostenlos. Der Quellcode der Arduino-Bibliothek, der Android-App und eines Android-SDK stehen auf Github zur Verfügung.

Fazit

Die 1Sheeld-Platine nutzt die Sensoren eines Smartphones und stellt sie einem Arduino-Mikrocontroller-Board zur Verfügung. Das funktioniert wirklich und erspart dem Bastler viel Elektronik-Kleinkram.

Zum Preis des 1Sheeld gibt es allerdings auch umfangreiche Einsteigersets und der Lerneffekt zum Thema Elektronik kommt prinzipbedingt sehr kurz. Tatsächlich empfinden wir das 1Sheeld weniger als ein Anfängerwerkzeug, es sei denn, es steht wirklich die Programmierung im Vordergrund und der Elektronikpart ist eher ein notwendiges Übel.

Vielmehr ist das 1Sheeld ein interessantes Werkzeug für Fortgeschrittene, die sich an komplexere Szenarien wagen wollen, aber noch nicht sicher sind, in welche Richtung die Reise gehen soll oder ob eine Idee tatsächlich umsetzbar ist. Die Platine zusammen mit der Smartphone-App bietet hier ein reichhaltiges Experimentierfeld.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Unkompliziert GPS und Gesichtserkennung mit dem Arduino nutzen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


morob65 20. Jun 2017

ein pic mit usb host kostet unter 5¤, den sag mir mal.

Anonymer Nutzer 19. Jun 2017

Natürlich ein Stabmixer oder eine Waschmaschine. Zeitreise-Toaster hätte ich auch noch...

Geistesgegenwart 17. Jun 2017

Kommt immer drauf an welches Board du nimmst. Die offiziellen Devboards sind schon bei...

janoP 16. Jun 2017

Ich glaube, das hat er im Ausgangsposting selbst geschrieben und du hast den Sinn nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Browser: Safari unterstützt JPEG XL
    Browser
    Safari unterstützt JPEG XL

    Die Unterstützung von JPEG XL durch Apple könnte die anderen Browserhersteller, allen voran Google, in Zugzwang bringen.

  2. Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen
     
    Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen

    Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Zugang zur Linux-Systemverwaltung durch ein vierteiliges E-Learning-Paket mit mehr als 24 Stunden Material - 50 Prozent Rabatt nur noch bis 15. Juni!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /