1More Evo: Verfügbarkeit und Fazit

1More will die Evo in den Farben Weiß und Schwarz zum Preis von regulär 170 Euro ab dem 10. Mai 2022 anbieten. Die Evo-Stöpsel sollen ab heute unter anderem bei Amazon verfügbar sein. Sowohl Amazon als auch 1More selbst wollen die Hörstöpsel in den ersten Wochen mit einem Preisnachlass für 140 Euro anbieten. Zum Vergleich: Die Airpods Pro der aktuellen Generation kosten regulär 280 Euro und sind im Handel für um die 180 Euro zu bekommen.

Fazit

Die Evo von 1More sind gute Hörstöpsel, die eine der wichtigen Besonderheiten der Airpods Pro beherrschen: Die Evo-Stöpsel kennen keine Probleme mit Schritthall - noch immer eine Ausnahme bei Bluetooth-Hörstöpseln. Dabei liefern sie eine hohe ANC-Leistung und sind mit der richtigen Einstellung nicht windempfindlich, was sonst ein typisches Problem vieler ANC-Produkte ist. Leider ist der ANC nicht ganz rauschfrei. Etwas lästig ist, dass ANC nach dem Einschalten der Stöpsel immer erst aktiviert werden muss.

Die Stöpsel von 1More klingen gut und sind in etwa auf dem Niveau der Airpods Pro. Die bassstarken Evo-Stöpsel dürften aber gerne etwas klarer klingen. Es gibt leider keinen Equalizer, um den Klang anpassen zu können. Die Evo-Stöpsel sitzen angenehm im Ohr, erreichen aber nicht ganz das besonders angenehme Tragegefühl der Airpods Pro.

Bei Telefonaten sind wir auch draußen gut zu verstehen und die Akkulaufzeit ist ausreichend lang. Erfreulicherweise sind zwei parallele Bluetooth-Verbindungen mittels Bluetooth Multipoint zwischen zwei beliebigen Geräten möglich. Das ist ungemein praktisch; diese Funktion vermissen wir bei der Apple-Konkurrenz.

Die Evo-App gibt es - anders als bei den Airpods Pro - für Android und iOS. Die App startet schnell und liefert die meisten wichtigen Einstellungen.

Schade, dass 1More auf eine bekanntermaßen fehleranfällige Sensorsteuerung setzt. Immerhin ist eine Lautstärkeregelung am Stöpsel möglich, sie ist allerdings nicht sonderlich komfortabel. Bei der Anpassung der Sensorsteuerung würden wir uns mehr Freiheiten wünschen.

  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
  • Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)
Bluetooth-Hörstöpsel Evo (Bild: 1More)

Abgesehen vom nicht ganz so klaren Klang, einem leichten ANC-Rauschen und den Beschränkungen bei der Steuerung sind wir mit den Evo von 1More zufrieden. Für den Preis bekommen Käufer eine ordentliche Leistung - vor allem mit dem derzeit eingeräumten Rabatt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Evo klingen gut, könnten aber besser sein
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


treysis 19. Mai 2022

Ah. Ich habe Bild 4 fälschlicherweise für die Rückseite gehalten. Tja, ist aber auch...

derdiedas 11. Mai 2022

Was ich an den (normalen) Earpods mag ist das sie keinerlei Gummi oder Silikon verbaut...

xPandamon 10. Mai 2022

Naja, gerade wegen der Apple-Fokussierung sind sie eigentlich nicht gerade Kopfhörer die...

S77S77 10. Mai 2022

Was ist mit den Sony WF-1000XM4 (bzw. bald XM5)?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /