1981-2013: Paul Allen und Bill Gates stellen historisches Foto nach
Die Microsoft-Gründer Paul Allen und Bill Gates haben sich vertragen. Gemeinsam posieren sie für ein Foto, das eine Szene aus dem Jahr 1981 nachstellt, zusammen mit den Originalrechnern.

Microsoft-Mitbegründer Paul Allen hat bei Twitter ein Foto gepostet, das ihn und Bill Gates in einer Szene zeigt, die an ein Bild aus dem Jahr 1981 angelehnt ist. Allen erklärte dazu: "Wir hatten so viel Spaß mit Computerpionieren bei einer Feier im Living Computer Museum in Seattle. Hier bin ich mit meinem alten Freund Bill Gates zu sehen."
Die Originalaufnahme war im Pressebereich von Microsoft verfügbar. Sie zeigt Allen und Gates am 19. Oktober 1981 nach der Unterzeichnung eines wichtigen Vertrages mit IBM für die Lizenzierung von MS-DOS für den kommenden Personal Computer.
Laut Angaben des Magazins Geekwire sind die meisten Rechner auf dem Foto die gleichen wie auf der Originalaufnahme. Ein Sprecher des Living Computer Museums sagte Geekwire, dass die Museumsbeschäftigten zum Besuch von Gates versucht hätten, die alten Rechner zusammenzustellen.
Eine Sprecherin von Allen erklärte Geekwire, dass die Aufnahme am Vorabend entstanden sei. Allen hätte verschiedene alte Freunde, darunter viele Veteranen der Computerbranche, zu dem Treffen eingeladen. Allen gründete Microsoft zusammen mit seinem Schulfreund Gates im Jahr 1975 in Albuquerque, New Mexico.
Im Jahr 2011 hatte sich Allen in seinen Memoiren mit dem Titel "Idea Man" sehr kritisch zu Gates geäußert. Allen beschuldigte Gates und den Microsoft-Chef Steve Ballmer, im Jahr 1982 versucht zu haben, ihn nach einer Krebserkrankung aus dem Unternehmen zu drängen. Allen bezeichnete dies als verabscheuungswürdige Geldgier. Gates habe sich zwar später entschuldigt und es habe eine Aussprache mit Ballmer gegeben, doch Allen verließ deswegen im Februar 1983 das Unternehmen.
Allen sagte dem Guardian nach der Veröffentlichung des Buches: "Während der ersten acht Gründungsjahre waren meine Ideen definitiv der Schlüssel für das Unternehmen. Bill probierte meine Ideen dann aus. Ich kam dann zu ihm mit zehn weiteren Ideen, die nie zu irgendwas führten - er machte die Plausibilitätsprüfung für meinen Ideenfluss. Wenn es um Verkauf, Marketing und Personal ging, war er viel engagierter als ich. Dadurch konnten wir uns gegenseitig gut ergänzen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
OSX ist kein Betriebssystem sondern eine Beigabe zum Mac
Es ging hier aber immer noch um Paul und Bill, oder? ;) Ich finde, das sind viele gute...
Wundert mich nicht (die News ist mir entgangen), einmal Programmierer, immer...
Das nennt man nicht Retro, sondern unfähig. Unfähig den Desktop zu finden, unfähig zu...