(K)eine Rakete in Spielen
Wir testen alle Rocket Lake auf einem Asus ROG Maximus XIII Hero (Z590, Firmware v0610), alle Comet Lake auf einem Asus ROG Maximus XII Hero WiFi (Z490, Firmware v1003) und alle Ryzen auf einem Asus Crosshair VIII Hero WiFi (X570, Firmware v3302, Agesa v1.2.0.1). Die Prozessoren laufen mit 32 GByte DDR4-Speicher nach den jeweiligen AMD/Intel-Spezifikationen.
Alle Spiele sowie Windows 10 x64 2H20 liegen auf einer Corsair MP600 mit 2 TByte, einer der schnellsten derzeit verfügbaren NVMe-SSDs. Als Grafikkarte nutzen wir eine Geforce RTX 3080 (Test) von Nvidia, als Netzteil kommt ein Seasonic Prime TX mit 1.000 Watt zum Einsatz. Wir verwenden CapFrameX, um Framerate/Frametimes zu messen.
Um die Benchmarks besser auf einen Blick einschätzen zu können, haben wir alle Titel samt verwendeter Engine alphabetisch aufgelistet. Die einzelnen Werte mit durchschnittlicher Framerate (Avg-Fps) und 1-Prozent-Perzentil-Bildrate (P1%-Fps) finden sich in der Galerie.
Getestete Spiele
- Anno 1800 (Anno Engine)
- CSGO (Source Engine)
- Flight Simulator (Asobo Engine)
- Grand Theft Auto 5 (RAGE)
- Kingdom Come Deliverance (Cry Engine)
- Planet Zoo (Cobra Engine)
- Total War Troy (TWW2 Engine)
Alle drei Rocket Lake - 11900K, 11700K, 11600K - können sich im Durchschnitt über 10 Prozent von ihren jeweiligen Vorgängern absetzen. Auffällig ist, dass der 11900K verglichen mit dem 11700K kaum an Boden gut machen kann, da abseits leicht höherer CPU/RAM-Frequenzen kein Unterschied zwischen beiden Intel-Octacores besteht.
Intel hat den schnellsten Achtkerner
Verglichen mit dem 10900K setzt sich der 11900K teils bis zu 17 Prozent ab, in Total War Troy aber erreicht das ältere Topmodell aufgrund von zehn statt acht Kernen fast einen Gleichstand. Der Vorsprung zu einem günstigeren Ryzen 7 5800X fällt mit gut 4 Prozent hauchdünn aus und gegen einen teureren Ryzen 9 5950X/5900X schafft der 11900K nur dank Planet Zoo einen Patt, was auf dem Dual-Chiplet-Design nicht rund läuft.
Der 11700K steht gegen den ähnlich teuren 5800X kaum schlechter da als der 11900K, weshalb der AMD- und der Intel-Achtkerner das gleiche Preisleistungsverhältnis aufweisen. Je nach Spiel hat mal der 11700K und mal der 5800X einen Vorsprung - unterm Strich geben sich beide CPUs nichts. Der sechskernige Core i5-11600K wiederum unterliegt dem Ryzen 5 5600X knapp, ist aber auch günstiger als die Konkurrenz.
Schauen wir uns an, wie sich die Rocket Lake in Apps schlagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alte Firmware, neue Firmware | Chancenlos in Anwendungen |
CPUs von Intel, Comet-Lake - von PCGH getestet
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Produktname | Intel Core i9-10900K | Intel Core i9-10850K | Intel Core i7-10700K | Intel Core i9-10900 | Intel Core i5-10400F | Intel Core i5-10600K |
Hersteller | Intel | Intel | Intel | Intel | Intel | Intel |
Weitere Daten anzeigen ... | ||||||
Leistung** | 88,8 %/58,5 % | 88,5 %/58,6 % | 83,6 %/47,6 % | 87,0 %/42,7 % | 72,0 %/31,6 % | 75,3 %/35,6 % |
Stromverbrauch | 66/86/58 Watt | 65/86/59 Watt | 10/66/65/71 Watt | 58/65/53 Watt | 30/35/28 Watt | 43/54/39 Watt |
Kerne | 10c/20t | 10c/20t | 8c/16t | 10c/20t | 6c/12t, | 6c/12t |
Grafik | Comet Lake GT2 | Comet Lake GT2 | Comet Lake GT2 | Comet Lake GT2 | - | Comet Lake GT2 |
Basistakt | 3,7 GHz + Turbo | 3,6 GHz (4,8-5,2 GHz) | 3,8 GHz + Turbo | 2,8 GHz (4,3-5,2 GHz) | 2,9 GHz (4-4,3 GHz) | 4,1 GHz (4,5-4,8 GHz) |
Prozess | 14 nm | 14 nm | 14 nm | 14 nm | 14 nm | 14 nm |
RAM (max.) | 2× DDR4-2933 | 2× DDR4-2933 | 2× DDR4-2933 | 2× DDR4-2933 | 2× DDR4-2666 | 2× DDR4-2666 |
Sockel | 1200 | 1200 | 1200 | 1200 | 1200 | 1200 |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
Angebote |
Mein Ideapad 5 mit dem Ryzen 4800U läuft leider auch nur bedingt rund. Allerdings denke...
Hab letztens 150 euro für nen 10600kf bezahlt, also bei 10th gen Preisen sogar brandneu...
Weil die IP von Tiger Lake bzw Xe LP zu alt ist.
Mehr als 2*16GB 3600 macht preislich auch wenig Sinn, von daher kann ich der...
Siehe Tabelle, eingetragen ist der offiziell unterstützte Gear1-Takt.
Kommentieren