117 Meter Spannweite: Paul Allens Raketenstartflugzeug ist riesig

Das Flugzeug von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen soll eine Spannweite von 117 Metern haben und damit das bisher größte Flugzeug der Welt deutlich übertreffen. Das Stratolaunch-Flugzeug mit dem Doppelrumpf wird von sechs Pratt & Whitney-Turbinen angetrieben und soll als Startrampe für Raketen dienen.

Artikel veröffentlicht am ,
Stratolaunch
Stratolaunch (Bild: Vulcan Aerospace)

Paul Allens Unternehmen Vulcan Aerospace hat ein neues Bild seines Stratolaunch-Flugzeugs veröffentlicht. Es wird das größte Flugzeug der Welt werden und wurde für das Bild aus dem Hangar gerollt. Die Spannweite liegt bei 117 Metern. Bisheriger Rekordhalter ist die Hughes H-4 Hercules mit einer Spannweite von 98 Metern. Das Flugboot flog 1947 ein einziges Mal in 20 Metern Höhe unter Ausnutzung des Bodeneffekts für 1,5 km. Das größte Flugzeug im Einsatz, die Antonow An-225, hat eine Spannweite von 88,40 Metern.

Stratolaunch verfügt über sechs Pratt & Whitney-Turbinen, die auch bei der Boeing 747 zum Einsatz kommen. Das maximale Startgewicht soll bei 589 Tonnen liegen. Laut Vulcan Aerospace wird das Stratolaunch eine Reichweite von 3.700 km haben und soll als wiederverwendbare Startrampe für Raketenstarts dienen, die Satelliten ins All bringen sollen. Zwischen den beiden Rümpfen befindet sich ein Tragflächenmittelstück, unter dem eine Tragevorrichtung für eine mehrstufige Rakete angebracht ist. Sie wird in einer Höhe von rund neun km ausgeklinkt und zündet danach ihre erste Stufe.

  • Stratolaunch (Bild: Vulcan Aerospace)
  • Stratolaunch (Bild: Vulcan Aerospace)
  • Stratolaunch (Bild: Vulcan Aerospace)
  • Stratolaunch (Bild: Vulcan Aerospace)
  • Stratolaunch (Bild: Vulcan Aerospace)
Stratolaunch (Bild: Vulcan Aerospace)

Das Flugzeug wird in einem Hangar am Mojave Air & Space Port in der gleichnamigen Wüste in Kalifornien gebaut. Wann die ersten Roll- oder Flugversuche unternommen werden können, ist nicht bekannt.

Mit diesem Konzept konkurriert Stratolaunch mit Firmen wie Virgin Orbit von Richard Branson, der Raketen von einer modifizierten Boeing 747-400 aus starten will.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rulf 10. Jun 2017

das ist kein geschwätz sondern langjährige berufserfahrung... oder kennst du viele leute...

KruemelMonster 03. Jun 2017

In Deutschland gab es letztes Jahr ungefähr 120 Milliardäre, in Amerika weit über 500...

Der Held vom... 02. Jun 2017

Ich denke, es ist gemeint, dass am Startpunkt und im Flugkorridor gutes Wetter herrschen...

Afeitadora 02. Jun 2017

Wir sind gerade auf dem Weg nach Las Vegas am Mojave Airport vorbei gefahren und es stand...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /