100 neue Funktionen: Evernote 5 für Mac ist da
Die Online-Notizzettelverwaltung Evernote ist in Version 5 für Mac OS X veröffentlicht worden und hat eine überarbeitete Oberfläche, eine verbesserte Suchfunktion sowie neue Möglichkeiten zur Strukturierung der Inhalte.

Die Oberfläche der neuen Mac-Version 5 der Notizzettelverwaltung Evernote, die nach einer längeren Betaphase veröffentlicht wurde, ist dreigeteilt: Sie besteht aus einer linken Spalte, einer Notizübersicht sowie dem Inhaltsbereich.
In der linken Seitenleiste haben die meisten Veränderungen stattgefunden. Unter die Rubrik Shortcuts können die wichtigsten Notizen, Notizbücher und Schlagwörter gezogen werden. Klickt der Nutzer sie an, werden in der Inhaltsspalte nur noch die zutreffenden Daten angezeigt. Die Shortcuts lassen sich per Drag-and-Drop erweitern. Die zuletzt bearbeiteten Notizen werden ebenfalls in der rechten Spalte aufgeführt, damit sie schneller wieder gefunden werden.
Zudem können über die linke Spalte die Notizbücher, die Schlagwortliste und der Atlas aufgerufen werden. Letzterer wertet geocodierte Notizen aus und stellt sie auf einer Karte dar, die auf der Inhaltsspalte eingeblendet wird.
Die Notizübersicht neben der linken Spalte wird nur bei Bedarf eingeblendet. Sie zeigt die Notizen in einer Liste mit Überschriften oder zusammen mit einem Textausschnitt (Snippet) an. Neue Tastaturkürzel sollen die Arbeit mit Evernote ebenfalls beschleunigen.
Die Inhaltsspalte zeigt die Notiz hingegen vollständig an. Zum Entfernen komplexer Formatierungen gibt es nun die Funktion "In reinen Text umwandeln". Wahlweise kann das auch schon beim Einfügen geschehen.
Die Suchfunktionen hat Evernote deutlich überarbeitet. Wer Notizbücher oder Schlagwörter rasch herausfiltern möchten, klickt auf die linke Navigationsschaltfläche und gibt danach rasch das Wort ein, nach dem gefiltert werden soll. Durch die automatische Wortergänzung kann die Suche zudem schneller durchgeführt werden. Gespeist wird die Wortergänzungsfunktion durch die vom Anwender eingegebenen Texten. Wer will, kann gespeicherte Suchvorgänge zu den Shortcuts ziehen und von dort aus abrufen.
Die Bedienungsanleitung für Evernote 5 unter Mac OS X wurde online veröffentlicht und gibt einen guten Einblick in die weiteren Funktionen des Programms. Wann die Windows-Version von Evernote aktualisiert wird, hat der Hersteller bislang nicht verraten. Jüngst wurde auch die iOS-Variante vollständig überarbeitet.
Evernote 5 für Mac OS X kann kostenlos über den Mac App Store heruntergeladen werden
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sehe zwar die ganzen Vorteile von dem Programm, konnte mich aber noch nie richtig...