100 km/h: Zapp i300 als 90 kg leichter E-Roller vorgestellt
Zapp hat mit dem i300 einen ungewöhnlich gestalteten E-Roller vorgestellt. Der Rahmen ist Z-förmig aufgebaut, die Akkus stecken unter dem Bodenblech.

Der britische Hersteller Zapp hat mit dem i300 einen kleinen Elektroroller mit einer Höchstgeschwindigkeit von rund 100 km/h präsentiert. Der Roller wiegt etwa 90 kg und hat einen Alurahmen im Z-Design.
Die beiden Akkus sind mit jeweils nur 720 Wh recht klein, wiegen dafür aber nur 6 kg pro Stück. Die Stromspeicher sind nicht unter dem Sattel, sondern im Fußbereich angebracht. Der Roller soll mit seinem 7,2 kW (Dauerleistung) starken Motor in 2,4 Sekunden von 0 auf 50 km/h beschleunigen können.
Ein Riemenantrieb verbindet Hinterrad und Elektromotor. Die Reichweite wird mit bis zu 60 km angegeben. Scheibenbremsen sind sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad zu finden.
Optisch auffällig ist die Hinterradschwinge, die fast parallel zur Straße verläuft. Optional sind eine Dashcam und GPS-Tracking verfügbar, ein Display ist serienmäßig dabei. Anders als bei vielen kleinen Rollern gibt es ein Helmfach. Der Helm kann auch in einer optionalen Gepäckbox gelagert werden. Der Roller ist für eine Person zugelassen, die Zuladung liegt bei maximal 150 kg.
Der Zapp i300 ist ab 8.900 Euro erhältlich, es gibt eine lange Aufpreisliste. Damit lässt sich der Preis im Konfigurator schnell in die Höhe und auf mehr als 10.000 Euro treiben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mich würde mal interessieren mit welchen realen Betriebskosten du rechnest und bei...
Private mitgebrachte Elektrogeräte müssen je nach Arbeitgeber genau wie vom Arbeitgeber...
Das ist ja eine noch kleinere Nische unter der Nische Motorradfahrer - wie viele haben...
720Wh Akku - das ist absolut lächerlich, selbst wenn Antrieb und Leistungselektronik...