Innovationen bleiben aus
Mit dem ersten iPhone hat Apple Maßstäbe gesetzt: Ohne das Gerät sähe der Smartphone-Markt heute ganz anders aus. Auch das iPad war noch innovativ, danach folgte Apple dann aber wieder den neuen Entwicklungen im Markt. Andere Hersteller brachten die ersten Smartwatches und komplett drahtlos arbeitende Ohrstöpsel auf den Markt und bei smarten Lautsprechern hinkt Apple Amazon und Google ebenfalls hinterher.
Aber auch im reinen Smartphone-Segment ist nicht Apple das Unternehmen, das Trends setzt, denen der Markt folgt. Lange Zeit ignorierte Apple den Wunsch der Kunden nach Smartphones mit großen Displays und reagierte sehr spät mit der Einführung der Plus-Modelle darauf, dass bei der Android-Konkurrenz längst entsprechend große Displays zum Standard gehörten. Bei Dual-Kameras reagierte Apple schneller auf die neue Entwicklung, gehört aber nicht zu den Pionieren.
Neuer unerfahrener Neuling gesucht
In diesem Jahr steht Apple enorm unter Druck. Vom iPhone-Hersteller wird zum zehnten Jubiläum viel erwartet. Im Herbst 2017 wird das iPhone der zehnten Generation vorgestellt. Und es ist eher nicht davon auszugehen, dass Apple ein vergleichbarer Clou zum ersten iPhone gelingen wird. Bei Smartphones heutiger Bauart mögen die Innovationen so gut wie ausgereizt sein.
Dabei ergeht es Apple jetzt ähnlich wie den damaligen Marktführern Nokia und RIM: Sie hielten an ihren erfolgreichen Plattformen fest. Und damit sind keine grundlegenden neuen Ansätze möglich, schließlich soll das neue Betriebssystem auch auf älteren Geräten eingesetzt werden können. Hier müssen wir wohl auf neue Quereinsteiger warten, die sich ganz und gar vom jetzt aktuellen Status quo bei Smartphones verabschieden und es wagen, das Smartphone ganz neu zu denken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wettbewerb unter Druck und ein erfolgreicher Konkurrent |
Ich habe das 6S in Spacegrau, nutze es aber ausschließlich mit einer Ledertasche...
Schöner Rest-Sonntag noch!
Äh - nein. Andrew Hsus Multitouch-Patente stammen aus dem Jahr 2001 (zumindest sind in...
Liebe(r) techster, vielen Dank für diesen ausgewogenen Beitrag. Ihr Beitrag trifft den...