1.1.1970: iOS 9.3 Beta 4 rettet iPhones mit Datumsfehler
Apple hat mit der iOS 9.3 Beta 4 den sogenannten 1970-Bug behoben, der dazu führte, dass iPhones und iPads bei einer speziellen Datumseinstellung unbrauchbar wurden. Die neue Beta soll solche Geräte wieder funktionsfähig machen.

Apple hat in der neuen Beta 4 von iOS 9.3, die bereits an registrierte Betatester verteilt wurde, den Datums-Bug repariert. Auch bereits betroffene Geräte sollen sich damit laut Forumsberichten bei Macrumors wiederherstellen lassen, wenn das Gerät in den sogenannten DFU-Modus versetzt und das Update über iTunes eingespielt wird. Wie das genau funktioniert, erklärt ein Support-Dokument von Apple.
Mitte Februar 2016 wurde bei iPhones und iPads mit 64-Bit-Prozessor der Fehler bekannt, der bei manueller Einstellung des Datums auf den 1. Januar 1970 das Gerät bei Neustart unbrauchbar machte: Das Betriebssystem blieb in einer Bootschleife hängen. Bisher konnten diese Geräte nur wiederhergestellt werden, wenn der Akku abgeklemmt wurde.
Nach dem Aufspielen der neuen Betaversion von iOS 9.3 lässt sich das Datum nicht mehr auf den 1.1.1970 zurückdrehen. Spätestens beim 1.1.2001 ist nun Schluss.
Die Beta-Version ist für Entwickler und Teilnehmer von Apples öffentlichem und kostenlosen Testprogramm verfügbar. Wer an dem sogenannten Apple-Seed-Programm teilnehmen will, muss sich mit seiner Apple-ID anmelden und kann dann seine Geräte registrieren.
Wann die finale Version von iOS 9.3 erscheint, ist nicht bekannt. Gerüchteweise wird es zusammen mit neuen iOS-Geräten Mitte März 2016 veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1 Danke. IT-News für Profis, aber gefüllt mit lauter Kellerkindern, die...
Ich weiß nicht, wie genau der Fix aussieht, aber wenn es nur in der UI gefixt ist, könnte...