Robotik, Security, Datenbanken oder auch Netzwerk-Technik: Wenn Sie als fest angestellter Software Engineer oder IT-Spezialist in diesen oder ähnlichen Bereichen tätig sind, können Sie hier kostenlos Ihre Bezahlung prüfen. Durch den Onlinetest erfahren Sie, ob Sie in Ihrem Umfeld gemessen an Ihren Qualifikationen angemessen verdienen.
Für den Gehaltscheck haben Golem.de und der VDI Verlag das bewährte Angebot von ingenieur.de um IT-Kenntnisse erweitert. Die Golem.de-Redaktion hat basierend auf der langjährigen Expertise weitere IT-Kategorien und -Kriterien ausgewählt und ergänzt.
Sie tragen einfach Ihre Daten ein und erhalten eine individuelle Auswertung per E-Mail. Bei dem gesamten Prozess wird penibel auf Datenschutz geachtet. Die E-Mail-Adressen werden nach Zustellung innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
Gehaltsliste legt geringe Bezahlung von Angestellten offen
Tipps für Gehaltsverhandlungen in Zeiten der Pandemie
Lohnt sich ein Master in Informatik überhaupt?
Gewalttätige Ausschreitungen in iPhone-Fertigungsanlage
US-Spielebranche zahlt rund 121.000 US-Dollar Gehalt
Was IT-Fachleute verdienen
Je nach Branche bis zu 1.000 Euro mehr
Der Fachkräftemangel zeigt sich nicht an den Gehältern
Informatikjobs bleiben 132 Tage unbesetzt
Bund sagt Pläne für KI-gesteuerte Weiterbildungsplattform ab
Männer verdienen bei Google einer Studie zufolge weniger
Telekombranche zahlt im Durchschnitt 68.800 Euro
Die höchsten Einkommen erhalten Security-Experten
Security-Experten können das dreifache Gehalt verlangen
CDU will Online-Weiterbildung à la Netflix
E-Mail an news@golem.de