Der M1-Chip des "Lifestyle-Unternehmens aus Cupertino" sorgt bei Intel für Gesprächsstoff, die Halbleiterfertigung steht vor Veränderungen.
Das britische Innenministerium hat versehentlich die Daten gelöscht, die es behalten wollte. Darunter auch Fingerabdrücke und DNA-Daten.
Lichtschalter sollen mit neuen Einbaumodulen an das Philips-Hue-System angeschlossen werden. Damit wird ein Problem der Lampen gelöst.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hält die neue Satellitentechnik für tauglich, bei 5G als Backhaul zu agieren. Bis zu 100 MBit/s im Download und 6 MBit/s im Upload seien mit modernen, geostationären Satelliten möglich.
Die Täter gaben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und erfragten die Daten für das Onlinebanking. Als die Betroffene von der Masche erfuhr, war das Geld schon weg.
Die noch vielfach im Bundestag genutzten Faxgeräte sollen abgeschafft werden. Die Nachricht löst Spott und Häme aus.
Ein Codefragment in der jüngsten iOS-Beta zeigt, dass Apple seine Nutzer offenbar weiter von inoffiziellen Reparaturen abbringen will.
Eine übermäßig große Datenbank und schlecht optimierte Abfragen in Moodle führten zu Ausfällen in der Online-Lernsoftware.
Eine Recherche von Hanno Böck
CES 2021 Noch vor Rocket Lake wird es neue Hauptplatinen für die kommenden Intel-CPUs geben, die erstmals natives USB 3.2 Gen2x2 unterstützen.
The Metacycle ist ein leichtes und günstiges Elektromotorrad für Pendler.
Millionen Nutzer wechseln von Whatsapp zu Alternativen. Diese kommen teils kaum hinterher. Allerdings gibt es beim Datenschutz große Unterschiede.
Philips Hue macht dumme Lichtschalter smart
"Wir müssen bessere Produkte als Apple liefern"
Tausende Daten aus britischen Polizeiakten gelöscht
Diese E-Autos kommen 2021 auf den Markt
iPhones mit unerwünschten Kameras bekommen Warnhinweis
Kommentare: 395 | letzter Beitrag 03:41 Uhr
Kommentare: 283 | letzter Beitrag 15.01. 10:01
Kommentare: 213 | letzter Beitrag 01:38 Uhr
Kommentare: 175 | letzter Beitrag 15.01. 13:09
Kommentare: 155 | letzter Beitrag 15.01. 10:26
Elasticsearch und Kibana nutzten künftig die gleiche Lizenz wie MongoDB. Das soll Cloud-Hosting durch Konkurrenten verhindern.
Xiaomi ist von der US-Regierung als "kommunistisches Militärunternehmen" klassifiziert worden - mit Auswirkungen zum Ende des Jahres 2021.
Was am 15. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Unser Nachbarplanet hat sich allen Versuchen widersetzt, vom Roboter-Maulwurf angebohrt zu werden. Das DLR gibt auf.
2020 war ein erfolgreiches Jahr für die Elektromobilität. Dieser Trend wird sich fortsetzen: ein Überblick über die Neuerscheinungen 2021.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Mit einer bisher ungepatchten Schwachstelle im aktuellen Windows 10 lässt sich das Dateisystem über eine präparierte Datei beschädigen.
In Mario Kart Tour Tour gibt es vorübergehend eine Berlin-Spezialstrecke. Als Fahrer ist Luigi vorgesehen - in bayerischer Tracht.
Microsofts bekannten Verzeichnisdienst Active Directory gibt es inzwischen auch in der Cloud des Herstellers. Golem.de zeigt, wie er dort funktioniert.
Von Martin Loschwitz
CES 2021 Nach anfänglichem Zögern fand die CES 2021 rein virtuell statt - eine Entscheidung, die für viele Hersteller funktioniert hat. Ohne Nachteile ist das dennoch nicht.
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Noch nie war es so einfach, per Wikipedia an enzyklopädisches Wissen zu gelangen. Doch scheint es viele Menschen gar nicht mehr zu interessieren.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Erstmals arbeiten die beiden erfahrenen Netzbetreiber M-net und Deutsche Glasfaser zusammen.
Telefónica Deutschland will in den nächsten Jahren mehr Open RAN einsetzen. 5G funktioniert damit bisher noch nicht.
Auf einem Zettel standen die Zugangsdaten zu 7.002 Bitcoin. Zwei von zehn Versuche bleiben dem deutschen Programmierer noch.
Längst ist Steam mehr als ein Shop, nun steht die Community vor einem Umbruch: Mit einem Partner eröffnet Valve einen Ableger in China.
Sowohl in Norwegen als auch in den USA werden Aufsichtsbehörden zum Einschreiten gegen Amazon aufgefordert.
Für die Kern-DLLs nutzt Wine das PE-Dateiformat von Windows. Das soll mit Kopierschutztechnik helfen. Hinzu kommt ein Vulkan-Renderer.
Bei seinen Smartphones will Samsung künftig auf Netzteile und Kopfhörer verzichten - behält sich aber eine gewisse Übergangszeit vor.
Nachdem DPD schon länger kein Same-Day-Delivery mehr anbietet, verschwindet die Zustellung am gleichen Tag auch bei DHL und Hermes.
Die Plattform Parler ist nach dem Sturm auf das US-Kapitol offline. Trotz viel Geld und Unterstützung, wie der Pirate-Bay-Gründer belustigt anmerkt.
Citroën hat mit dem ë-Berlingo einen Elektrolieferwagen mit 275 km Reichweite vorgestellt, der bis zu 4,4 Kubikmeter Laderaum bietet.
Mit JPEG XL sollen Bilder besser als mit JPEG komprimiert und auf Wunsch auch animiert dargestellt werden können. Die Erfolgschancen sind zweifelhaft.
Taxis, Mopeds, E-Roller und Mietwagenfahrer von Free Now sollen ab 2030 emissionsfrei unterwegs sein.
Ein erster FTTH-Kunde in Stuttgart ist über die neue Plattform Access 4.0 angebunden. Es geht dabei um quelloffene Software auf günstiger Whitebox-Hardware.
CES 2021 Das Gaming-Notebook TUF Dash 15 ist nicht nur mit spieletauglicher Hardware ausgestattet, sondern auch mit einem robusten Gehäuse.
Beim Internetknoten DE-CIX kennt man sich mit realer und erwarteter Latenz aus.
Unabhängig von der Story und davon, ob man Star Trek oder Star Wars lieber mag - nach den jüngsten Staffeln wird deutlich: Discovery kann handwerklich nicht mit The Mandalorian mithalten. Achtung, Spoiler!
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Mit Lauchgemüse und Katzen-Kernen zu Playstation und Xbox: Wir blicken auf ein Jahrzehnt an Accelerated Processing Units (APUs) zurück.
Ein Bericht von Marc Sauter
Bachelorabsolventen von Fachhochschulen gehen überwiegend sofort in den Job. Einen Master machen sie später und dann gerne in IT. Studienangebote für Quereinsteiger gibt es immer mehr.
Ein Bericht von Peter Ilg
Github wirft einen Juden raus, der vor Nazis warnt, weil das den Betrieb stört. Das ist moralisch verkommen - wie üblich im Silicon Valley.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Die Boeing 737 ist nach dem Flugzeugabsturz in Indonesien wieder in den Schlagzeilen. Die Version Max darf seit Dezember wieder fliegen - doch Kritiker halten die Verbesserungen für unzureichend.
Ein Bericht von Friedrich List
An der Nordseeküste stehen die Windräder auch bei einer frischen Brise oft still. Besser ist, mit dem Strom Wasserstoff zu erzeugen. Das Reallabor Westküste 100 testet das.
Ein Bericht von Werner Pluta
Die IT-Konzerne gehen wie in einer konzertierten Aktion gegen Donald Trump und dessen Anhänger vor. Ist das vertretbar oder ein gefährlicher Präzedenzfall?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
CES 2021 Neben dem Solarauto hat das Münchner Startup einen Solaranhänger gezeigt.
Von Werner Pluta
Nutzer, die den neuen Geschäftsbedingungen und der neuen Datenschutzerklärung nicht bis zum 8. Februar zustimmen, können Whatsapp nicht weiter verwenden.
Eigentlich wollte Amazon die Oberfläche von Fire-TV-Geräten verbessern - das ist gründlich misslungen.
Ein Test von Ingo Pakalski
CES 2021 Ob Laptop oder Tablet: Seit Jahren stopft Microsoft etwas bessere Prozessoren in die immer gleichen Gehäuse. Das darf nicht so weitergehen.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Die dritte Staffel von Star Trek: Discovery beginnt und endet stark - zwischendrin müssen sich Zuschauer mit grottenschlechten Dialogen, sinnlosem Storytelling und Langeweile herumschlagen. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Tobias Költzsch