Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier
Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta
Rocket Internet baut keine Start-up-Clones mehr auf. Oliver Samwer fährt lieber Ski in Alaska oder lässt sich von einem Lenkdrachen durch Meereswellen ziehen.
Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti
Die Woche beginnt bei Amazon mit einem Preissturz bei Modellen der Reihe iPhone 14. Über 260 Euro Rabatt sind je nach Modell möglich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev
Strenge Hierarchien, unbezahlte Überstunden, Übernachtungen im Büro: Die Arbeitsbedingungen bei TSMC kollidieren mit den Erwartungen der US-Angestellten.
Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch
Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec
Die kleine Fritzbox 7530 AX verspricht Wi-Fi 6 bis 1.800 MBit/s bei 5 GHz plus 600 MBit/s bei 2,4 GHz. Wir testen, wie viel davon im Laptop und Smartphone ankommt.
Ein Test von Harald Karcher
Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff
Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy
Die Arbeitsverhältnisse an den Unis sind nach wie vor prekär. #IchBinHanna wollte das ändern, aber vorerst rät einer der Initiatoren jungen Forschern, sich außerhalb der Unis umzuschauen.
Ein Interview von Werner Pluta
Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener
Wenn Daten auf der Festplatte verlorengehen, erspart ein Backup viel Stress. Doch wo soll es abgelegt werden? Nicht jeder möchte es in der Cloud haben.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel
Fluent Interfaces sind seit den 2000er Jahren immer präsenter. Was zeichnet sie aus und wie können sie in der Praxis, illustriert an Java, genutzt werden?
Eine Anleitung von Florian Bottke
Fake-Shops, Phishing-Mails und Botnetze - Betrug und Verbrechen sind Alltag im Internet. Wir haben uns angesehen, welche Top-Level-Domains von Kriminellen besonders gern benutzt werden.
Von Katrin Ohlmer
Datenschutz für Sysadmins Fast jedes Unternehmen braucht einen Datenschutzbeauftragten. Doch welches Konzept ist für diese Aufgabe am besten geeignet?
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Steig ein! Der Einstieg in die Softwareentwicklung war noch nie so einfach wie jetzt - und noch nie so verwirrend. Wir geben Starthilfe.
Ein Ratgebertext von Fabian Deitelhoff
Ein Webserver mit Download-Funktion und nur 264 kByte RAM: Wir zeigen, wie komplexe Python-Projekte auf dem Raspberry Pi Pico und anderen Mikrocontrollern möglich sind.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Träge Datenbankabfragen gehören für viele Admins zum Alltag, man muss das aber nicht hinnehmen. Wir zeigen einfache Wege zu einer besseren Leistung.
Eine Anleitung von Markus Renezeder
Computer wird plötzlich zu heiß? Windows fährt nicht mehr hoch? Mit spezialisierten Linux-Live-Systemen sind die Ursachen schnell ermittelt.
Ein Ratgebertext von Erik Bärwaldt
Microsoft und Google dominieren den Markt für Kollaborationssoftware. Aber es gibt quelloffene Alternativen. Wir haben zwei getestet - eine machte uns Freude, die andere Bauchschmerzen.
Ein Test von Florian Zandt
Ein kometenhafter Aufstieg mit Limits: Bei aktuellen KI-Modellen scheint nichts mehr unmöglich, doch der Schein trügt. Wir zeigen, ob ein neuer alter Trend die Grenzen überwinden kann.
Ein Deep Dive von Andreas Meier
Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde
Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.
Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.
Gleiches Format wie die beliebten Single-Board-Computer, aber mit RISC-V statt ARM kommen zwei SBCs von Milk-V. Außerdem geplant: Eine Workstation mit 64 Kernen.
SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp
Arzt im Krankenhaus, Feuerwehr im Noteinsatz, Fahranfänger in München: Aerosoft hat neue Sims rund um Beruf und Alltag vorgestellt.
Von Thomas Stuchlik
Das Gehirnchip-Unternehmen von Elon Musk hat seine Zulassung für klinische Tests an Menschen erhalten. Allerdings dürfen nur bestimmte Personen an der Studie teilnehmen.
Ein US-Unternehmen will 300 Satelliten ins Weltall schicken. Das Netzwerk soll Echtzeit-Updates für Geräte mit Bluetooth-Low-Energy-Chips (BLE) bereitstellen.
Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde
Dev-UpdateGoogle pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner
20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Mit dem ROG Ally bietet Asus eine tolle Alternative zum Steam Deck an. Er ist merklich schneller, hat aber ein paar Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel
Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
Ein Test von Tobias Költzsch