Jeder zweite Haushalt verfügt über einen PC
Laut dem Statistischen Bundesamt besitzt fast jeder zweite Privathaushalt einen Computer, jeder zehnte einen Internetzugang. Die Ergebnisse stammen aus den laufend durchgeführten Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte in Deutschland vom Januar 1999.
45 Prozent der privaten Haushalte verfügten im Januar 1999 über Personalcomputer (PC), im Westen 46 Prozent und im Osten 39 Prozent. Die Ausstattung mit PC korreliert sehr stark mit dem Haushaltsnettoeinkommen: In den oberen Einkommensgruppen ab 5 000 DM verfügten zwischen 70 und 80 Prozent der Haushalte über einen PC; einen Rückstand der ostdeutschen Haushalte gibt es in diesen Einkommensgruppen keinen.
Im Gegensatz zum Vorjahr hat sich die Zahl der Haushalte, die über einen Zugang zum Internet verfügen, von 4 auf 11 Prozent erhöht. Dabei verfügen 11 Prozent der privaten Haushalte über ein Modem für Datenfernübertragung, 5 Prozent über einen ISDN-Anschluss.
Verglichen mit Fernsehgeräten, die in 96 Prozent der Haushalte stehen, oder Videorecordern, über die 66 Prozent der Haushalte verfügen, scheint der Weg des Internet zum Massenmedium noch weit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed