Jeder zweite Haushalt verfügt über einen PC

Artikel veröffentlicht am ,

Laut dem Statistischen Bundesamt besitzt fast jeder zweite Privathaushalt einen Computer, jeder zehnte einen Internetzugang. Die Ergebnisse stammen aus den laufend durchgeführten Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte in Deutschland vom Januar 1999.

45 Prozent der privaten Haushalte verfügten im Januar 1999 über Personalcomputer (PC), im Westen 46 Prozent und im Osten 39 Prozent. Die Ausstattung mit PC korreliert sehr stark mit dem Haushaltsnettoeinkommen: In den oberen Einkommensgruppen ab 5 000 DM verfügten zwischen 70 und 80 Prozent der Haushalte über einen PC; einen Rückstand der ostdeutschen Haushalte gibt es in diesen Einkommensgruppen keinen.

Im Gegensatz zum Vorjahr hat sich die Zahl der Haushalte, die über einen Zugang zum Internet verfügen, von 4 auf 11 Prozent erhöht. Dabei verfügen 11 Prozent der privaten Haushalte über ein Modem für Datenfernübertragung, 5 Prozent über einen ISDN-Anschluss.

Verglichen mit Fernsehgeräten, die in 96 Prozent der Haushalte stehen, oder Videorecordern, über die 66 Prozent der Haushalte verfügen, scheint der Weg des Internet zum Massenmedium noch weit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /