Psion kündigt WAP-Browser für Organiser an
Der Handheld-Hersteller Psion hat für die CeBIT 2000 einen WAP-Browsers für seine Produkte unter dem Betriebssystem EPOC (Version ER5) angekündigt. Dazu zählen unter anderem der Handheld-Computer Psion Serie 5mx PRO sowie der neue, leichtgewichtige Organiser Psion Revo. Der neue Browser soll während der CeBIT im Februar vorgeführt und am Ende des 1. bzw. Anfang des 2. Quartals 2000 verfügbar sein. Mit dieser Entwicklung will Psion der wachsenden Nachfrage nach Systemen und Dienstleistungen, die den Wireless Application Protocol-Standard (WAP) unterstützen, Rechnung tragen.
Der WAP-Standard, auf den sich inzwischen weltweit mehr als 120 Unternehmen der namhaften IT- und Kommunikations-Anbieter, Software-Entwickler, Service-Provider, Netzbetreiber und Informationsanbieter geeinigt haben, erschließt die Informationswelt des Internet für den Mobilbereich. Die im Rahmen des WAP-Standards verwendete Programmiersprache WML (Wireless Markup Language) ist eng mit der im Internet verwendeten HTML-Sprache (Hypertext Markup Language) verwandt, beschränkt sich aber bei der Übertragung von Internet-Informationen auf die reinen Textinhalte und verzichtet auf Bild- und Tondateien sowie Videosequenzen. Damit sollen die Einschränkungen kleinerer Displays von Mobiltelefonen, Organisern und Palmtops umgangen werden.
"Mit der Bereitstellung eines WAP-Browsers für unsere aktuellen Handheld- und Organiser-Produkte geben wir diesem Anwenderkreis und auch künftigen Kunden die Möglichkeit, das erweiterte Angebot der Provider und Nachrichtenvermittler effektiv nutzen zu können", erläutert Hans Stadler, Geschäftsführer der deutschen Psion GmbH, den Nutzen des in Entwicklung befindlichen WAP-Browsers für Psion-Kunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed