Logitech kündigt kabellosen Trackball an
Logitech präsentiert auf der CeBIT 2000 als weltweite Premiere den Ersten kabellosen Trackball, der die bereits aus Logitechs Mäusen bekannte digitale Hochfrequenz-Funktechnologie einsetzt. Der Trackball soll am zuverlässigsten innerhalb eines Radius von zwei Metern Entfernung zum Computer genutzt werden.
Dank der Funktechnologie muss zwischen Trackball und Computer bzw. zur Basisstation keine "Sichtkontakt" bestehen, sodass der Schreibtisch von Kabeln frei sein kann, sieht man einmal vom Monitorkabel ab.
Der neue Trackball nutzt außerdem Logitechs Marble-Sensor-Technologie, die anstatt mit anfälliger Mechanik auf optischer Basis die Kugelbewegungen auf den Mauszeiger umsetzt.
Preis und Verfügbarkeit des kabellosen Trackballs will Logitech auf der CeBIT 2000 im Februar/März bekannt geben.
Kommentar:
Ein kabelloser Trackball? Was sich technisch nicht gerade nach einer Revolution anhört, dürfte jedoch zumindest dem ästhetischen Empfinden gut tun - ein Kabel weniger auf dem Tisch und immerhin zwei Meter Spielraum; so lang dürften nur die wenigsten Trackballkabel sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed