Andersen Consulting - 1 Mrd. für Internetfirmen
Andersen Consulting will in den nächsten fünf Jahren 1 Milliarde Dollar in Internet-Firmen investieren und gründet dazu den neuen Geschäftsbereich "Andersen Consulting Ventures", der neue Geschäftsfelder im "E-Commerce" erschließen soll.
Andersen Consulting selbst wird diesen Geschäftsbereich mit 500 Millionen Dollar Kapital und Zugang zu seinem Know-how ausstatten, die restliche Investitionssumme soll von verschiedenen Playern aus den Bereichen Strategie und Finanzen kommen.
"Mit dieser kräftigen Initiative wollen wir unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern auch signalisieren, dass Andersen Consulting im Electronic Business der Zukunft eine führende Rolle spielen wird", sagte Joe W. Forehand, Managing Partner und CEO bei Andersen Consulting. "Die Einblicke und Erfahrungen aus diesem Bereich werden unser Wissen und Verständnis von der Dynamik dieser neuen Businessbereiche vertiefen und unsere Fähigkeit erweitern, neue Modelle für das Geschäft im Internet zu erstellen", so Forehand.
Der Unternehmensbereich Andersen Consulting Ventures soll seinen Sitz in Palo Alto haben und von Jackson L. Wilson geleitet werden. Zu seinen Aufgaben gehört die Entscheidung über Beteiligungen an Unternehmen des elektronischen Marktes ebenso wie die Unterstützung von Neugründungen. Der 52-jährige Wilson war zuvor als Managing-Partner bei Andersen Consulting für den Bereich Global Markets tätig sowie für strategische Allianzen und Firmenbeteiligungen verantwortlich und entwickelte die Initiativen von Andersen Consulting im E-Commerce.
"Mit Andersen Consulting Ventures wollen wir eine völlig neuartige Möglichkeit bieten, vielversprechenden Start-up-Unternehmen zu Kapital zu verhelfen", so Wilson. "Wir haben nicht nur aus mehr als 140 Beteiligungen und Allianzen mit Internet-Firmen Erfahrungen und Know-how gewonnen, sondern können dies auch durch unsere Größe, unsere globale Präsenz und unsere vielfältigen Beziehungen zu Branchenführern in der ganzen Welt effizient umsetzen."
"Wir werden in Start-up-Unternehmen investieren, die gut positioniert sind, um neue Technologien gewinnbringend umzusetzen. Damit schaffen wir wiederum neue Geschäftsmodelle und können die Veränderung ganzer Branchen bewirken."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed