Datango.de bringt dem Web das Sprechen bei
Newcomer Datango.de erweitert seine "Webrides", moderierte Streifzüge durchs Web, mit der neuen Version 1.0 des Datango-Players um gesprochene Informationen zum jeweiligen Webangebot. Der neue Datango-Player 1.0 bietet noch eine ganze Reihe neuer Funktionen im Vergleich zur Betafassung, die laut Datango bereits mehr als 10.000-mal heruntergeladen wurde.
So lassen sich die Stationen des Webrides in der Player-Leiste verfolgen. Ähnlich wie mit der Skip-Funktion beim CD-Player können einzelne Webseiten einfach übersprungen werden. Weitere Neuerung: Die Kommentatoren der Webrides, Webjockeys genannt, sind auf dem neuen Player nicht nur zu hören, sondern auch im Bild zu sehen. Wer bereits die Beta-fassung nutzt, kann die neue Player-Version 1.0 einfach darüber installieren.
Zum Programm der unterschiedlichen Webrides zählen Themen wie Nachrichten, Entertainment und Sport bis hin zur Erotik.
Erklärtes Ziel der sechs Jungunternehmer aus Berlin, die hinter dem am 21. Oktober gestarteten Dienst stehen, ist es, Webrides als Weltstandard zu etablieren. Damit stehen sie jedoch nicht alleine, denn die Hamburger Netzpiloten.de bieten schon seit etwas längerem "Flüge durchs Internet" an, ohne zusätzliches Plugin, dafür jedoch auch ohne Sprachausgabe. Mit Hilfe von Audio und Videos aufgepeppte Webpräsentationen im Stil der Netzpiloten und Datango sollen nun auch mit Real Networks in dieser Woche vorgestellter Realpresenter-Software und dem Realserver 7.0 angeboten werden können, so dass bald weitere Konkurrenten in Erscheinung treten dürften.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed