Hasbro schließt zwei Entwicklerstudios

Artikel veröffentlicht am ,

Um sich zukünftig mehr den Mainstream-Computerprodukten zu widmen, hat Computerspiele- und Spielwarenhersteller Hasbro zwei Hasbro Interactive Entwicklerstudios geschlossen und etwa 95 Mitarbeitern gekündigt. Betroffen sind die im letzten Jahr beim Kauf von Microprose mit erworbenen Entwicklerstudios Alameda, Kalifornien, und Chapel Hill, North Carolina. Damit steigt Hasbro Interactive aus dem Markt für Flugsimulatoren aus, will aber existierende Produkte weiter supporten. Noch in Entwicklung befindliche Titel der beiden geschlossenen Studios sollen ins Hunt Valley, Maryland, Studio transferiert und dort fertig gestellt werden.

Die Schließungen und Entlassungen betreffen jedoch nicht nur Hasbro Interactive, auch die Muttergesellschaft Hasbro schließt im Rahmen einer Restrukturierung zwei Fabriken in Mexiko und England. Insgesamt werden bei Hasbro knapp 2.200 Angestellte entlassen, was etwa 19 Prozent aller Angestellten des Spielwarenherstellers entspricht.

Hasbro will sich nun auf seine stärksten Produktlinien wie Star Wars, Furby, Pokemon und seine Computerspiele (Hasbro Interactive) konzentrieren. Leider bleiben dabei die Flugsimulatoren auf der Strecke, die zwar nur einen Nischenmarkt abdecken, aber trotzdem viele Fans haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sipeed Tang Nano im Test
Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  3. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /