Hasbro schließt zwei Entwicklerstudios
Um sich zukünftig mehr den Mainstream-Computerprodukten zu widmen, hat Computerspiele- und Spielwarenhersteller Hasbro zwei Hasbro Interactive Entwicklerstudios geschlossen und etwa 95 Mitarbeitern gekündigt. Betroffen sind die im letzten Jahr beim Kauf von Microprose mit erworbenen Entwicklerstudios Alameda, Kalifornien, und Chapel Hill, North Carolina. Damit steigt Hasbro Interactive aus dem Markt für Flugsimulatoren aus, will aber existierende Produkte weiter supporten. Noch in Entwicklung befindliche Titel der beiden geschlossenen Studios sollen ins Hunt Valley, Maryland, Studio transferiert und dort fertig gestellt werden.
Die Schließungen und Entlassungen betreffen jedoch nicht nur Hasbro Interactive, auch die Muttergesellschaft Hasbro schließt im Rahmen einer Restrukturierung zwei Fabriken in Mexiko und England. Insgesamt werden bei Hasbro knapp 2.200 Angestellte entlassen, was etwa 19 Prozent aller Angestellten des Spielwarenherstellers entspricht.
Hasbro will sich nun auf seine stärksten Produktlinien wie Star Wars, Furby, Pokemon und seine Computerspiele (Hasbro Interactive) konzentrieren. Leider bleiben dabei die Flugsimulatoren auf der Strecke, die zwar nur einen Nischenmarkt abdecken, aber trotzdem viele Fans haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed