3dfx - Glide API wird Open Source
Unter Führung ihres neuen CEOs , Dr. Alex Leupp, sucht 3dfx offenbar nach neuen Wegen sich im hartumkämpften Markt der 3D-Beschleuniger-Chips und Karten von der Konkurrenz abzuheben und gibt die eigene Glide-API als Open Source sowie einige Hardware-Details frei.
Damit will es 3dfx Software-Entwicklern und der Open-Source-Community ermöglichen, für eine bessere Unterstützung sowie verbesserte Treiber auf unterschiedlichen Plattformen zu sorgen und gleichzeitig Glide einen Vorteil gegenüber dem auf eine Plattform beschränkten DirectX zu verschaffen. So kann 3dfx sowohl mit fremder Hilfe Glide vorantreiben und gleichzeitig die eigenen Bemühungen stärken, die beste Direct3D- und OpenGL-Hardware-Plattform zu produzieren.
"Glide wurde ursprünglich als Antwort auf das Bedürfnis der Industrie nach einen API entwickelt, das es Entwicklern erlaubt, von den Möglichkeiten der 3D-Beschleuniger-Chips zu profitieren", so Al Reyes, Director Strategic Marketing bei 3dfx Interactive. "Heute haben wir die führende Rolle im Bereich der 3D-Grafik unter Linux und der Open-Source-Community übernommen, indem wir Programmierern und Entwicklern die Tools in die Hand geben, damit das API mit der rasanten Entwicklung der 3D-Chips mithalten kann."
"3dfx hat mit der Freigabe von Glide eine große Bedeutung für die Linux-Community", kommentiert Linux-Erfinder Linus Torvalds.
Damit wird Glide auch endlich anderen 3D-Karten zugänglich und der Streit um Emulationen und "illegale" Glide-Implementationen ein für alle Mal beendet. Ob sich Glide dauerhaft neben OpenGL und DirectX behaupten kann, muss sich allerdings erst noch zeigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed