Studie: Computer bremsen Produktivität
Laut einer von Toshiba durchgeführten Studie wirkt sich die zunehmende Computerisierung in Büros negativ auf die Arbeitsmoral und die Loyalität der Angestellten aus. Ziel der Untersuchung war es, herauszufinden, welche Effekte durch eine Zunahme der IT-Ausstattung erreicht werden.
Generell wurde festgestellt, dass über 60 Prozent der befragten Mitarbeiter neue Technologien eher ablehnen und zudem unter mehr Stress leiden. Aber auch die Unternehmensleitungen sind unzufrieden: Über 80 Prozent der Befragten berichten von zu gering ausgefallenen Produktivitätsraten.
Toshiba begründet diese Ergebnisse vor allem mit zu hoch gesteckten Erwartungen seitens der Manager: Oftmals würden die Ansprüche derart hochgeschraubt, dass sich Mitarbeiter unter Druck gesetzt fühlten und so die Lust an der Arbeit verlören. Vor allem werde der Fehler gemacht, Geschwindikeit und Verbesserung zu verwechseln und so ein falsches Bild von der möglichen Arbeitsleistung zu bekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed