Heute abend: Marslandung übers Web verfolgen
Wer schon immer einmal den Mars mit eigenen Augen aus der Nähe sehen wollte, hat jetzt dank Internet und Marssonde Gelegenheit dazu.
Heute abend wird die Nasa die Landung der Sonde Polar Lander live im Netz übertragen. Dazu wurde extra eine eigene Webseite unter marslander.jpl.nasa.gov eingerichtet, die dem Ansturm des erwarteten Millionenpublikums standhalten soll. Dort kann man neben dem Landecountdown, der um ca. 21 Uhr deutscher Zeit endet, die aktuelle Position des kleinen Raumschiffs und etwas über die Hintergründe der Forschungsmission erfahren. Die Hauptaufgabe des Polar Landers ist die Suche nach Wasservorkommen oder Spuren ehemaliger Wasseransammlungen auf dem Mars.
Dank eines aufwendigen Java-Applets kann man ein Modell des Polar Landers fernsteuern.
Der Polar Lander hat neben Kameras auch Mikrofone an Bord, mit denen er Geräusche auf der Marsoberfläche aufnehmen und zur Erde funken kann. Diese Daten werden auch über das Web verbreitet. Die Nasa rät allen Interessenten, rechtzeitig die dafür erforderliche kostenlose Software herunterzuladen und zu installieren.
Am 3. Januar dieses Jahres startete von Cape Canaveral aus eine Rakete mit der Sonde an Board, die seitdem mit knapp 25.000 Kilometern pro Stunde gen Mars fliegt. Die Landung wird mit einer Kombination aus Fallschirm und Bremsraketen abgefedert.
Update:
Die Uni Stuttgart hat einen Mirror-Server eingerichtet, der unter
mars.uni-stuttgart.de zu erreichen ist. Weitere
Mirrors können dort ebenfalls abgerufen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed