Kundenfrust: Neue Treiber für 3dfx-V3-3500-Karten
Nachdem 3dfx die bisher leistungsfähigste und um Video-Funktionen erweiterte Voodoo3-Grafikkarte V3 3500 bisher mehr als eher stiefmütterlich behandelte, gibt es nun endlich neue Treiber.
Dank der Treiberversion 1.03.04 ist die V3 3500 kompatibel zu Microsofts aktueller DirectX-7-Multimediaschnittstelle. Auch die OpenGL-Unterstützung wurde verbessert.
Wichtiger ist jedoch, dass die Treiber um einige Fehler bereinigt wurden, die manchmal für Probleme mit der Windows-Oberfläche sorgten und auch von den anderen V3-Karten bekannt sind. Welche Verbesserungen bzw. Veränderungen der Video-Part der Karte durch die Treiber erfährt, hat 3dfx leider nicht mitgeteilt.
Der Voodoo3 3500 Treiber v.1.03.04 ist jedoch - wie sollte es anders sein - vorerst nur für Nutzer von amerikanischen Windows-98-Versionen vorbehalten. Der Grund dafür ist, dass nur dieses mit Microsofts WebTV-Software ausgestattet ist.
Wer auf deutschen Windowsrechnern die Treiber dennoch versucht zu installieren, wird aufgefordert, die Windows-98-CD einzulegen, die natürlich nicht die benötigten WebTV-Dateien enthält und damit zum Abbruch dieses Teils der Installation zwingt.
Das Ergebnis: Man beraubt sich der Video-Funktionalität, zumindest solange bis eine internationale Treiberversion (ca. 2,2 MB) drüber installiert wird. Diese steht allerdings bisher nur in der Version 1.02.18 zum Download zur Verfügung und unterstützt weder DirectX 7 noch ist sie um die störenden Fehler bereinigt.
Kommentar:
Trotz des Treiberupdates bleiben 3dfx' internationale Kunden weiterhin benachteiligt - was um so verwunderlicher ist, wenn man bedenkt, dass es sich bei der Voodoo3 3500 um das bisherige Spitzenprodukt von 3dfx handelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed