"Trojanisches Pferd": BeOS unter Windows

Artikel veröffentlicht am ,

Um möglichst viele Menschen für das Multimedia-Betriebssystem BeOS zu gewinnen, will Be Inc ungewöhnliche Wege gehen, wie Jean-Louis Gassée in einem Interview mit Tech Week ankündigte. Bisher gab es zwar zahlreiche Demonstrationsversionen von BeOS, die gratis über Printpublikationen und auf Messen verteilt wurden, doch mussten diese bisher auf einer eigenen Partition installiert werden. Das ist einerseits für Anfänger etwas überfordernd und andererseits für Besitzer bereits partitionierter Platten zu aufwendig - trotz mitgeliefertem Partitions-Manager.

Aus diesem Grunde arbeitet Be gerade an einer Art "Trojanischem Pferd", einer BeOS Demoversion, die direkt als Anwendung unter der Windows-Konkurrenz läuft und keinerlei Installationsspagat von BeOS Interessierten erfordert. Die zeitlich eingeschränkte BeOS Demo enthält einige Anwendungen, damit man sich ein Bild vom Betriebssystem machen kann. Die neue BeOS Demo soll bald zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen.

Kommentar:
Einen Nachteil wird die BeOS Demo für Windows jedoch sicherlich haben: Die volle Leistungsfähigkeit, Stabilität und vor allem den wirklich rasanten Bootvorgang von BeOS wird man unter Windows nicht nachvollziehen können. Dazu ist BeOS als eigenständiges Betriebssystem, sei es als Demo- oder Vollversion, besser geeignet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /