Microsoft: Windows 2000 OEM nur mit "Dongle"
Microsoft will die Abgabe der Installations-CDs für das Betriebssystem "Windows 2000" strikt an den jeweils ausgelieferten Computer koppeln.
Einem Bericht der IT-Fachhandelszeitschrift "ComputerPartner" hat Microsoft entsprechende Gerüchte bestätigt, denen zufolge Microsoft anstelle der bislang mitgelieferten Vollversionen von "Windows" ab dem 1. Januar 2000 nur noch eine sogenannte Recovery-CD für das neue System beilegt, die die Installation des Betriebssystems im Notfall ermöglicht. Das funktioniert aber nur auf dem jeweiligen Rechner, mit dem die CD abgegeben wurde. Auf anderen Modellen soll der Installationsvorgang nicht ausgeführt werden können.
Thomas Aschenbrenner, Business-Marketingleiter bei Microsoft, gab auf Nachfrage von "ComputerPartner" zu, der Software-Hersteller gedenke, mit dieser Maßnahme den Einsatz unlizenzierter Software zu unterbinden.
Microsoft plant als Identifizierung einen feststehenden Teil des BIOS heranzuziehen. "Die Identifizierung erfolgt durch einen Teil des BIOS, das von einem eventuellen Anwender-Update nicht betroffen sein wird", erklärt Aschenbrenner gegenüber der Zeitschrift. Auf Einzelheiten des Schutzes wollte Aschenbrenner jedoch nicht näher eingehen.
In jedem Fall dürfte der Austausch des Mainboards für Windows 2000 User zu erheblichen Problemen führen, aber auch PC-Herstellern winken Probleme. Bisher sei es gängige Praxis gewesen, so ComputerParnter, Lizenzen für nicht veräußerte Rechner einfach weiterzuverkaufen. Solche Versionen sind aus der Sicht von Microsoft Raubkopien, doch dem Software-Unternehmen fehlten bislang die rechtlichen Grundlagen, dagegen einzuschreiten, da der entsprechende Hersteller die Software legal eingekauft hat, so ComputerPartner. Ist dagegen das Betriebssystem mit dem Rechner auch technisch gekoppelt, werden solche Deals in Zukunft unterbunden, da die Software jeweils nur mit der richtigen Kennzeichnung auf der Hardware funktioniert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed