Tomorrow- Bookbuilding-Spanne: 18 bis 20 Euro
Vom 23. November bis zum 26. November 1999 werden ca. 2, 75 Millionen Aktien der Tomorrow Internet AG interessierten Anlegern im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens zum Kauf angeboten. Die Tomorrow-Aktie wird voraussichtlich ab dem 30. November 1999 am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
Die Preisspanne der Aktien beträgt zwischen 18 und 20 Euro. Damit umfasst das Platzierungsvolumen zwischen 49,5 Millionen und 55 Millionen Euro (inkl. Greenshoe). Das gab Sal. Oppenheim jr. & Cie. als konsortialführende Bank am 22. Oktober 1999 auf der Pressekonferenz des Unternehmens zur Börseneinführung an den Neuen Markt bekannt.
Es werden bis zu 2,5 Millionen Aktien aus einer Kapitalerhöhung zum Nennwert von 1 Euro ausgegeben. Zusätzlich besteht eine Mehrzuteilungsoption von bis zu 250.000 Stück, die aus einer weiteren Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital stammen soll. Der Freefloat nach Greenshoe wird bis zu 28 Prozent betragen. Die Aktien werden durch ein Konsortium bestehend aus Sal. Oppenheim, Commerzbank, Trinkaus & Burkhardt sowie der Vereins- und Westbank platziert.
Unter Nutzung der Markennamen TV Spielfilm, Tomorrow, Max, Amica, Fit for Fun, Cinema und Bellevue erstellt und vermarktet die Tomorrow Internet AG spezialisierte Online-Portale. "Wir profitieren dabei von der enormen Markenbekanntheit der Zeitschriften der Verlagsgruppe Milchstraße", so Christian Hellmann, Vorstandsvorsitzender der Tomorrow Internet AG.
Die Online-Angebote der Tomorrow Internet AG verzeichneten im Oktober über 11,5 Millionen Visits und 38 Millionen Page Impressions.
Die Erlöse aus dem Börsengang sollen dazu dienen, die Erweiterung des redaktionellen Angebots, Investitionen in Marketing, Hard- und Software sowie strategische Akquisitionen zu finanzieren, um sich im Zukunftsmarkt Internet als führendes Unternehmen zu positionieren.