Axis bringt autarke WebCam mit Linux
Axis 2100Der schwedische Web- und Peripherie-Spezialist Axis Communications bringt mit der Axis 2100 Netzwerkkamera eine preisgünstige Standalone-Internet-Kamera auf den Markt, die auf dem Linux-Betriebssystem basiert. Die völlig selbständige Netzwerkkamera hat eine eigene IP-Adresse und kann JPEG-Bilder mit 10 Frames/s in hoher Qualität übertragen.
Die gesamte Verwaltung der Kamera erfolgt über einen Internet-Browser.
"Die 2100 hat alle Features, die man zur Echtzeit-Videoübertragung über Netzwerk und Internet braucht", so Gereon Schröder, Business Development Manager, Camera Division, Axis Deutschland. "Wir haben uns für Linux entschieden, weil es ein stabiles Betriebssystem mit außergewöhnlichem Entwicklungspotential im Applikationsbereich ist." Die AXIS 2100 wird im Gegensatz zu anderen PC-basierenden Kameras direkt an ein Fast-Ethernet Netzwerk (100 MBit) oder Modem angeschlossen. Durch den seriellen Anschluss RS 232 kann die Cam über Modem oder ISDN/GSM auch in Umgebungen eingesetzt werden, in denen kein Netzwerk vorhanden ist, beispielsweise zur Überwachung eines Freigeländes.
Die Axis 2100 verfügt über einen integrierten Web Server, so dass zusätzlich kein PC installiert werden muss. Mit ihrer All-In-One-Technik erschließt die Axis 2100 ein neues Segment im Bereich Netzwerkkameras. Sie unterstützt TCP/IP, HTTP, FTP und SMTP, wodurch Bilder zeit- oder ereignisgesteuert versendet werden können.
Die Axis Netzwerkkamera 2100 soll ab Ende November zu einem empfohlenen Endverkaufspreis von 1.135.- DM in Deutschland über die Distributoren Aritech, Azlan, Dicom, Ingram Macrotron und Novocomp vertrieben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed