Oracle & Red Hat optimieren Linux für E-Commerce
Datenbankexperte Oracle und Linux-Distributor Red Hat haben eine neue Red Hat Linux Version angekündigt, die in ihrer ersten Ausbaustufe für anspruchvolle E-Commerce Anwendungen kleiner und mittelgroßer Unternehmen geeignet sein wird. Dazu wird Red Hat Linux für den Umgang mit großen Datenmengen optimiert, erhält Unterstützung für ein "Large Filesystem" sowie ASynch I/O und RAW Geräte. Red Hat wird außerdem ein Java Runtime Environment und Motif 2.1 integrieren.
In späteren Versionen des erweiterten Red Hat Linux sollen weitere E-Commerce Anforderungen erfüllt werden. So ist z.B. ein Journaling File System, ein Datenträger-Manager und Unterstützung für Intels 64-Bit Architektur IA-64 (ehemals Merced) geplant. Alle Änderungen an Red Hat Linux werden an die Open Source Gemeinschaft unter der GNU General Public License (GPL) weitergegeben, sodass alle Linux-Distributionen und -Anwender davon profitieren.
Oracle und Red Hat werden ein Paket aus Oracle8i und der E-Business-optimierten Version von Red Hat Linux schnüren und gemeinsam vermarkten. Das E-Commerce Red Hat Linux soll ab Dezember bei Red Hat erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed