Neues Echtheitszertifikat von Microsoft
Neues und altes ZertifikatUm Software- und neuerdings auch Hardware-Produkte besser vor Fälschungen zu schützen, hat die Microsoft GmbH nun ein neues Echtheitszertifikat und Hologramm angekündigt. Erstmals will Microsoft damit seine OEM (Original Equipment Manufacturer) Computer Mäuse vor Nachahmern durch Hologramme auf der Unterseite schützen. Microsoft OEM-Keyboards erhalten ebenfalls je ein Hologramm als Echtheitsmerkmal auf ihre Rückseite.
"Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Händlern und Endkunden durch möglichst fälschungssichere Produkte Sicherheit zu bieten", erklärt Martina Wimmer, Sprecherin Software-Piraterie Microsoft GmbH. "Daher haben wir das bislang verwendete kleine COA-Label (COA = Certificate of Authenticity) an den Kabeln der Mäuse und Keyboards durch das wesentlich hochwertigere und technisch komplexer entwickelte Hologramm ersetzt."
Hält man die neue OEM-Maus schräg gegen das Licht und kippt sie, erscheinen im Hologramm auf der Unterseite abwechselnd die beiden Worte "Microsoft" und "GENUINE". Das Hologramm selbst ist so konzipiert, dass es sich nicht im Ganzen vom Produkt ablösen lässt, was eine Nachahmung erschweren soll. Auf genau die gleiche Weise - mit einem nicht ablösbaren Hologramm auf der Unterseite - will Microsoft nun auch Keyboard-Fälschern das Handwerk legen.
Neben den Bemühungen, die Hardware durch immer neue Echtheitsmerkmale fälschungssicherer zu machen, werden auch die Sicherheitsfeatures der Software-Produkte kontinuierlich weiterentwickelt. So gibt es aktuell auch wieder eine Neuerung des Echtheitszertifikates für Einzelhandelsprodukte. Es unterscheidet sich nur leicht von seinem Vorgänger: Im blauen Oval des alten Labels ist "GENUINE", in dem des neuen die Zahl "2000" zu lesen. Das alte und das neue Echtheitszertifikat werden derzeit parallel verwendet. Auch hier wurde darauf geachtet, daß sich das Label nicht in einem Stück abziehen läßt.
Weitere Informationen über die Echtheitsmerkmale von Microsoft Produkten finden sich auf Microsofts Webseite zum klangvollen Thema .
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed