IBM kooperiert mit SuSE
SuSE und IBM wollen ab sofort bei Vertrieb, Marketing und Support ausgewählter IBM-Softwarelösungen für E-Business auf der Linux-Plattform eng zusammen arbeiten. SuSE soll sowohl VARs, Retailer und Softwareentwickler wie auch Systemhäuser beim Erschließen des Marktes für IBMs E-Business-Lösungen unterstützen.
Die vereinbarte Kooperation zwischen IBM und SuSE umfasst 24 Länder, wobei sich die anfänglichen Tätigkeiten auf den deutschen, britischen, französischen und skandinavischen Markt konzentrieren.
Roland Dyroff, Vorstandsvorsitzender der SuSE Linux AG dazu: "Durch die heute geschlossene Vereinbarung können wir bestehenden und potenziellen Wiederverkäufern von Linux-Software eine bessere und umfassendere Produktpalette bieten. Die Anwender erhalten Lösungen, die auf den hochwertigen Softwareprodukten von IBM basieren, welche dort bereits eingeführt sind und einen hervorragenden Ruf genießen. Wir sind überzeugt, dass es uns gelingen wird, gezielt Aufmerksamkeit und Nachfrage für die Software-Lösungen von IBM auf Linux zu schaffen." Schwerpunkt der SuSE-Entwicklungen wird auch weiterhin Open-Source-Software sein. Dennoch sieht SuSE mit den bewährten IBM- und Lotus-Softwareprodukten für sich und seine Wiederverkäufer einen strategischen Wachstumsmarkt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Produktlinien Lotus Notes/Domino, MQSeries, Transaction Series, Component Broker, IBM-Datenmanagementsoftware, die Websphere-Familie, IBM-Electronic-Commerce-Software, VisualAge, San Francisco Framework und SecureWay.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed