85 Millionen für das Gigabit-Wissenschaftsnetz
Mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 85 Millionen DM für den Aufbau des Gigabit-Wissenschaftsnetzes "G-WiN" an den DFN-Verein (Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.) will das Bundesforschungsministerium den Weg für das Internet der Zukunft in Deutschland ebnen. Damit werde eine moderne und zukunftsorientierte Informations- und Kommunikationsstruktur für die Wissenschaft auf der Basis des Internets aufgebaut. "Das Internet2 wird Realität," erklärte Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn. "Die Wissenschaft in Deutschland wird mit dem Gigabit-Wissenschaftsnetz eine Spitzenposition in der Welt einnehmen."
"Im Frühjahr 2000 soll der Wissenschaft und Forschung in Deutschland eines der weltweit modernsten Datennetze zur Verfügung stehen," so Bulmahn. Neue optische Netztechnologien und Anschlusskapazitäten von zunächst bis zu 2,5 Gigabit pro Sekunde je Einrichtung würden bereits in der Startphase ab Mai 2000 neue Anwendungen auf der Basis multimedialer Kommunikation unter Echtzeitbedingungen ermöglichen.
Den Betrieb des G-Win wird in den ersten Jahren die Telekom-Tochter DeTeSystem übernehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed