Grafikkartenhersteller ATI unterstützt Linux
Der Grafikkartenhersteller ATI stellt der Linux-Gemeinde Programmier-Spezifikationen zu den aktuellen ATI-Rage-Grafikchips zur Verfügung. Außerdem kündigte ATI an, die Entwicklung von OpenSource-Treibern stärker zu unterstützen, damit das Potenzial der verschiedenen ATI-Rage-Chips auch unter Linux ausgenutzt werden könne.
ATI-Grafikkarten werden seit längerer Zeit von XFree86, einem freien X-Windows-System, unterstützt. Allerdings beschränkt sich diese Unterstützung auf die zweidimensionale Darstellung. Jetzt sollen auch 3D und Video bzw. TV-Komponenten auf den Karten unterstüzt werden.
Die in der Linux-Gemeinschaft recht bekannte Firma Precision Insight aus Texas will sich nun der Entwicklung von schnellen 2D- und 3D-Treibern für ATI-Rage-Grafikkarten annehmen. Precision Insight entwickelt derzeit eine DirectX-ähnliche Grafikschnittstelle für Linux, die Direct Rendering Infractructure (DRI) genannt wird und schnelle 2D- und 3D-Grafik auch unter Linux und XFree86 ermöglicht.
Die von Precision Insight programmierten Open-Source-Linux-Treiber sollen im Frühjahr 2000 fertig sein. Aktuelle Informationen zum Entwicklungsstand der Linux-Treiber können auf der ATI Linux-Webseite abgerufen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed