Cirrus lizenziert MS-Audio 4.0 für Decodier-Chips
Cirrus Logic kündigte die Lizenzierung des MS-Audio 4.0 Musikformats an und will künftig Hardware-Decoder für die Hi-Fi-Industrie anbieten, die so MS-Audio in ihre Geräte integrieren können, ohne selbst Lizenzen erwerben zu müssen.
Der Maverick genannte Chip wird an OEMs verkauft, die ihn in ihre eigenen Geräte einbauen können. Ohne konkret Kunden zu benennen, spricht Cirrus schon davon, dass mehrere Hersteller bereits für das Weihnachtsgeschäft mit Maverick ausgerüstete Geräte auf den Markt bringen wollen.
Cirrus lobt MS-Audio gegenüber MP3 als Format, das bei gleicher oder besserer Qualität wesentlich kleinere Dateien erzeugt, einen eingebauten Kopierschutz hat und auf Grund des geringeren Speicherbedarfs auch zu preiswerteren Geräten führen kann.
Ob Hi-Fi-Hersteller jedoch gut beraten sind, ausschließlich MS-Audio kompatible Geräte anzubieten, darf auf Grund der großen Menge an MP3s, die bereits legal und auch illegal verfügbar sind, bezweifelt werden.
Nach Angaben des US-Marktforschungsinstituts InStat Inc. steigt die Nachfrage nach tragbaren und Digital-Audioplayern stark an: Die Absatzmenge soll sich von 1999 auf 2000 verdoppeln.
Die Maverick Chips enthalten einen ARM-720T-Prozessorkern, der als Digital-Signalprozessor und Steuergerät für den Player fungiert.
Zunächst sind die Varianten EP7209 und EP7212 erhältlich, die beide ein Flash-Memory Bios für Firmware-Updates und PC-Schnittstellen zur Verfügung stellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed