WebPAD Software-Toolkit erhältlich

Artikel veröffentlicht am ,

Die National Semiconductor Corporation und QNX Software Systems haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich der Information Appliances bekanntgegeben.

Das Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung einer Reihe von produktionsreifen Referenz-Plattformen wie Internet-PADs (Personal Access Devices), Bildschirmtelefone, Set-top-Boxen und Handheld-Geräte.

Die erste gemeinsame Entwicklung ist das WebPAD Software Developers Toolkit - ein Software-Paket, das alles enthalten soll, was OEMs benötigen, um Internet-PADs zu fertigen.

Nationals WebPAD-Referenz-Plattform ist ein drahtloses PAD, das für Internet-Browsing optimiert ist. Bei einem Gewicht von weniger als 1400 Gramm entspricht die Größe des WebPADs nur etwa der eines Notizblockes.

Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen. Mit seinem drahtlosen Design können Anwender im Internet Surfen, Mails verschicken oder empfangen ohne von einem herkömmlichen PC abhängig zu sein.

Das WebPAD-Referenz-Design basiert auf dem Geode GXm Prozessor von National, einem x86-basierenden Chip mit integriertem Sound, Grafik, Memory Control und PCI- Interface.

Das WebPAD SDK ist in limitierten Stückzahlen ab sofort verfügbar. Weitere Informationen sind auf der Website von National unter www.national.com/webpad oder auf der Website von QNX unter www.qnx.de erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altersdiskriminierung in der IT
Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring

Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Granite Rapids & Sierra Forest: Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs
    Granite Rapids & Sierra Forest
    Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs

    Ein riesiger Sockel, mehr Speicherkanäle und PCIe-Lanes: Bei den kommenden Xeon-Plattformen rüstet Intel auf. Auch die Leistungsaufnahme steigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /