Borland - JBuilder, CBuilder und Delphi für Linux

Artikel veröffentlicht am ,

Zunächst gibt es von Borland nur den JBuilder just-in-Time Compiler (JIT) für Linux in einer Preview-Version, JDataStore und JBuilder für Linux befinden sich noch im Beta-Stadium, aber offenbar hat Borland noch mehr in Petto.

Wie das US-Magazin Infoworld berichtet, wird Borland noch diese Woche Delphi und CBuilder für Linux ankündigen, die es Entwicklern erlauben werden, native Linux- Applikationen zu entwickeln und bestehende Windows-Software ohne großen Aufwand auf Linux portieren zu können. Dabei soll Delphi und CBuilder für Linux bereits Mitte nächsten Jahres erscheinen.

Borland entwickelt die Linux-Tools derzeit unter dem Codenamen Kylix zusammen mit den entsprechende Windows-Versionen. So soll erreicht werden, das auf beiden Plattformen die gleiche Funktionalität zur Verfügung steht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Github: Teile von Twitters Quellcode geleakt
    Github
    Teile von Twitters Quellcode geleakt

    Twitter hat geleakten Quellcode von der Code-Hosting-Plattform Github entfernen lassen und sucht nun nach den Verantwortlichen.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /