Suchmaschine "Google" startet durch

Artikel veröffentlicht am ,

Bequem und schnell suchen
Bequem und schnell suchen
Die bisher nicht sonderlich bekannte, aber sicherlich zu den Perlen im Netz gehörende Suchmaschine Google hat gestern den im letzten Jahr begonnenen Betatest beendet und wartet mit einem mächtigen Feature auf: "GoogleScout" zeigt zu jedem einzelnen Suchergebnis per Mausklick verwandte Links an, ohne dass erst eine neue Sucheingabe erfolgen muss.

Findet man beispielsweise bei einer Suche die Homepage einer Universität, so zeigt ein Klick auf die "GoogleScout"-Funktion die Homepages von weiteren Universitäten im gleichen Land oder mit gleichen Schwerpunkten an. Damit wird das Finden von relevanten Informationen deutlich erleichtert. Ein weiteres hilfreiches Feature ermöglicht die Einsicht von gefundenen Webseiten, selbst wenn diese auf gerade nicht zugänglichen Servern liegen, da Google einen eigenen Zwischenspeicher besitzt.

Die Technologie hinter Google wurde nach dreijähriger Forschung im Informatik-Fachbereich der Standford University in Hinblick auf das rasant wachsende Internet und immer größere Datenmengen entwickelt. Besonderes Augenmerk wurde auf eine möglichst einfache Benutzerführung gelegt, die in Verbindung mit der leistungsfähigen Suchtechnologie selbst unerfahrenen Anwendern schnell die gewünschten Ergebnisse liefern soll.

"Wir haben vor Jahren erkannt, dass existierende Suchmaschinen nicht in der Lage sein würden, mit dem massiven Wachstum des Internets mitzuhalten", erklärt Larry Page, einer der Gründer und Chief Executive Officer von Google. "Google liefert sehr gezielte und relevante Ergebnisse. Darüber hinaus bieten wir jedoch GoogleScout, ein revolutionäres Konzept um Gruppen von Informationsquellen im World Wide Web zu lokalisieren. GoogleScout hilft Anwendern, das Web schlauer, schneller und leichter zu durchsurfen."

Google bietet Unternehmen seine WebSearch Dienste per Co-Branding Web-weit oder begrenzt auf Unternehmenswebseiten an. Zu den bekanntesten Firmen, die derzeit auf die kommerziellen Dienste von Google zugreifen, gehören AOL's Netscape Netcenter und der Linux-Anbieter Red Hat Inc..

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Virtual Reality: Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor
    Virtual Reality
    Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor

    Leichter und leistungsstärker als das aktuelle Headset soll die Quest 3 werden - für die Meta ein riesiges Fantasy-Rollenspiel produziert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /