Ford und Microsoft arbeiten zusammen
Die Microsoft Website Carpoint und Ford Amerika arbeiten ab sofort im Rahmen eines Auto-Kataloges zusammen, um Kunden den Online-Kauf ihres Autos zu erleichtern.
Microsoft und der Autohersteller haben nach einem Bericht des News-Dienstes News.com ein Onlinesystem entwickelt, das die Zusammenstellung des Wunschautos sowie das Ordern des Autos online ermöglicht.
Die neue Website soll Kunden eine sofortige Zusage über die Lieferzeit des Wunschautos geben können, bzw. den Kunden den Lieferzeitpunkt festlegen lassen. Die Auslieferung erfolgt wie gewohnt beim örtlichen Händler.
Der von beiden Firmen zutreffenderweise Meilenstein in der Zusammenführung von Webtechnologien und Produktionsplanung- Systemen gefeierte Dienst ist zunächst nur in den USA verfügbar und ermöglicht es auch, Inspektionstermine mit dem Vertragshändler vor Ort über das Internet zu arrangieren.
Man schätzt, dass sich bereits 40 % der amerikanische Konsumenten über das Internet über Neuwagen informieren und somit den Kaufprozess einleiten. Nun will man den gesamten Kaufprozess online abbilden, ohne die Händlerschaft auszuschließen sondern vielmehr zu integrieren - mit leichtem Zwang, den Ford verlangte letzen Monat, dass alle Händler online erreichbar sein müssen.
Das neue Unternehmen ist um das MSN Carpoint Informationsangebot herum organisiert, dass als Einstiegspunkt fungiert. Wie viel Ford in E-Business investiert hat, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed