Internet-Angebote: Immer öfter Werbung im TV

Artikel veröffentlicht am ,

Wer damit angefangen hat, läßt sich kaum noch herausbekommen, doch der Trend ist eindeutig: Immer mehr Websites werden im Fernsehen beworben.

Neben TV-Spots für Auktionsseiten und Finanzdienstleistungen beginnen nun auch die klassischen redaktionellen Angebote mit TV-Werbung.

Der Focus hat jetzt einen 20-sekündigen Sport für seine Onlineaktivitäten im Bereich Finanzen produzieren lassen, der im Zeichentrick-Stil die Kernmerkmale der derzeitigen Focus Print-Kampagne aufgreift.

Unter den Claim "Alle Fakten auf einen Klick" und den Mauszeiger auf rotem Untergrund bewirbt der Spot bewirbt speziell den Themenchannel "Finanzen" des Onlineangebotes des Focus-Magazins.

Die Aussage des Films: Viele rennen an die Börse, manche haben Erfolg: die einen durch Zufall - die anderen durch Focus Online Finanzen. Geschaltet wurde der Spot bei NBC, VOX, n-tv und Bloomberg TV.

Laut Jörg Bueroße, Chefredakteur von Focus Online, ist Fernsehen für das Internet ein geeignetes Medium als Ergänzung im Mediamix: "Über die gezielte Ansprache im Fernsehen, realisiert durch die Schaltung in Themen-affinen Spartensendern, wollen wir auf unseren [...] Finanzservice aufmerksam machen."

Idee und Umsetzung des Spots lieferte Michael Conrad & Leo Burnett, Frankfurt.

MC&LB entwickelte schon seit dem Start von Focus Online vor fast vier Jahren die Printkampagne und seit knapp sieben Jahren sämtliche Werbeauftritte des Nachrichtenmagazins FOCUS in TV, Radio und Print.

Online kann der Spot unter www.focus.de/spot abgerufen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /