DigiGlobe 99 verliehen: Die Preisträger
Der DigiGlobeDie Deutsche Telekom und das Nachrichtenmagazin Focus haben
in diesem Jahr zum zweiten Mal den Multimedia-Preis
DigiGlobe verliehen. Bei dem Wettbewerb geht es um kreative
Multimedia-Innovationen.
Teilnehmen konnten neben Einzelpersonen auch Organisationen und Unternehmen. Eine hochkarätig besetzte Jury wählte unter den eingereichten Bewerbungen die Sieger aus. Am 1. September fand die Preisverleihung im Rahmen einer festlichen Gala im Internationalen Congress Centrum Berlin während der Internationalen Funk-Ausstellung statt.
In der Kategorie Gesellschaft und Modernes Leben gewann Night Vision von General Motors. Im Bereich Sport und Freizeit gewann "The E Ink projekt" vom MIT Media Lab, Boston.
Der Gewinner der Kategorie Medizin und Gesundheit ist der "Nerve Root Stimulator for Paraplegics" des University College London.
Im Bereich Wirtschaft und Politik gewann der des Fraunhofer Institut Arbeitswirtschaft und Organisation den ersten Platz.
In der Kategorie Forschung und Technik wurde das Projekt "Gedanken steuern Computer" der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Institut für Medizinische Psychologie/Universität Tübingen und Institut für Grenzgebiete der Psychologie / Universität Freiburg der Sieger.
In der Rubrik Kultur und Entertainment gewann die Arbeit "Wegbereiter digitaler Unterhaltung" von George W. Lucas.