"the viewer" - Konvergenz der Medienwelten

Artikel veröffentlicht am ,

Die Firma deuromedia stellt auf der IFA 99 die Multimedia-Benutzeroberfläche "the viewer" vor, ein Multimedia-Portal zum Empfang digitaler Infotainment-Inhalte, das auf jedem Computer oder Fernsehgerät mit Set-Top-Box und DVB-Karte installiert werden kann.

Die Software ermöglicht die nahtlose Zusammenführung von TV-, PC- und Internet-Inhalten auf einer Benutzeroberfläche.

"the viewer öffnet das Tor in eine neue Multimedia-Welt, die die Übertragungsqualität von digitalem Fernsehen mit der Interaktivität des Internets verbindet. Durch den Einsatz von Satelliten zur Übertragung der Multimedia-Inhalte umgehen wir einerseits die Engpässe, die heute auf den Datenautobahnen des World Wide Web vorherrschen, andererseits können wir über die ASTRA-Satelliten individuell ausgerichtete Infotainment-Angebote frei Haus liefern, um die Datenflut zu kanalisieren", so Dieter Weber, Geschäftsführer deuromedia.

Durch die Datenübertragungskapazität eines Astra-Satelliten mit 34 Mbit/s soll der Flaschenhals des Internets überwunden werden und Multimedia-Anwendungen, wie Video, TV- und Radio auf dem PC zur Verfügung zu stellen.

Um den Information-Overkill einzudämmen, hat der Anwender aktiv die Möglichkeit, sich mit "the viewer" Inhalte auf seine persönlichen Anforderungen ausgerichtet zusammenzustellen. Nach dem Broadcast-Prinzip werden die ausgewählten Inhalte automatisch aktualisiert und über "the viewer" verwaltet und strukturiert angeboten.

Die von einem 80-köpfigen rumänischen Programmiererteam entwickelte Software soll ab dem 1. Januar 2000 kostenlos zum Download zur Verfügung stehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /