Nokia: Terminal für mobile Informationen

Neben dem WAP-Handy 7110, das im Herbst auch in Deutschland auf den Markt kommen soll, zeigt Nokia auf der IFA den Protoypen eines modernen Terminals für die mobile Informationsgesellschaft, das Fernsehen, Computer und Mobiltelefon vereint: Den Nokia MediaScreen.
Das Gerät entstand im Rahmen des Projekts DVB@Air, das gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG und dem ZDF umgesetzt wird. Das ZDF stellt hierbei einen Multimedia Datendienst namens digitest zur Verfügung, der aktuelle Informationen auf Basis von HTML bietet. Dazu gehören neben einem Electronic Program Guide drei digitale Fersehprogramme.
Die Ausstrahlung des Programms erfolgt über das terrestrische Sendenetz der Telekom im Rahmen des Pilotprojekts DVB-T. In Zukunft will man zudem ADSL und UMTS integrieren.
Die Anbindung an Computernetz erfolgt über Wireless-LAN-Lösungen oder in Zukunft via Bluetooth, als Betriebssystem dient Linux. Damit bietet das Terminal ein offene Plattform für weitere mobile Anwendungen.
In Zukunft will Nokia auf diesem Weg eine einzige Schnittstelle für die gesamte Kommunikation bereitstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed