Tomorrow zwischen Bullen und Bären

Artikel veröffentlicht am ,

In netter Gesellschaft
In netter Gesellschaft
Die Verlagsgruppe Milchstraße (TV-Spielfilm, Tomorrow, Max, Amica u.a.) bündelt seine Internetaktivitäten in der neuen Tomorrow Internet AG und plant zum Jahresende den Börsengang.

Die Kernaktivität dieser Gesellschaft ist die Online-Umsetzung der Printtitel der Milchstraße zu Internet-Portalen. Dabei wird vom Immobilienführer als Ableger der Immobilienzeitschrift Bellevue bis zum persönlichen Fitness-Trainer von Fit for Fon, von Programmi TV-Spielfilm bis hin zum Internet-Guide Tomorrow alles umgesetzt, was die Milchstraße zu bieten hat.

"Die Milchstraße ist damit der erste große Zeitschriften-Verlag, der seine Internet-Aktivitäten an die Börse bringt", erklärt Milchstraßen-Gründer und Verleger Dirk Manthey.

Vorstandsvorsitzender der Tomorrow Internet AG wird Christian Hellmann, der bislang als Chefredakteur und Geschäftsführer in der Verlagsgruppe Milchstraße die Bereiche TV-Spielfilm, Fernsehen und Online managte. "Die Online-Redaktionen werden massiv ausgebaut und sämtliche Internet-Angebote thematisch erweitert", erklärt Christian Hellmann. "Damit verfolgen wir das gleiche Ziel wie der Milchstraßen-Printverlag: Wir wollen Marktführer bei unseren Angeboten sein.

Die Tomorrow Internet AG setzt darauf, die einzelnen Internet-Portale mit E-Commerce-Möglichkeiten zu verbinden«, so Christoph Schuh. "Unser Ziel ist es, die größte Vermarktungseinheit in Deutschland zu bilden."

Dabei bleibt zu hoffen, das sich die inhaltliche Qualität der Online-Angebote nicht an Tomorrow, dem jüngsten Sproß der Milchstraßenfamilie orientiert - bezieht die Redaktion doch mit gewisser Regelmäßigkeit regelrecht Prügel aus Fachkreisen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /