MS-Audio 4 gecrackt
Kurz nachdem Microsoft die Windows Media Technologies 4 offiziell fertiggestellt hat, haben findige Programmierer das dort integrierte, sichere Audioformat geknackt. Microsofts WMA-Audioformat ermöglicht es Musik-Anbietern, Musikstücke für einzelne Kunden erst dann abspielbar zu machen, wenn diese sich registriert oder dafür gezahlt haben. Dabei beschränkt sich die Wiedergabe auf eben diesen Kunden, die weitere Verbreitung an andere Personen wird damit effektiv verhindert - zumindest laut Microsoft.
Die unabhängige US-Musikwebseite D-Music hat nach eigenen Aussagen vor kurzem von einem anonymen Leser eine Datei mit dem klangvollen Namen "unfuck.exe" erhalten, mit der WMA-Musikdateien von ihrer Verschlüsselung "befreit" werden und auf jedem Rechner abgespielt werden können. Dabei entschlüssele "unfuck.exe" die Dateien, anstatt sie einfach über eine Soundkarte abzuspielen und gleichzeitig wieder aufzunehmen, wie es von bereits bekannte Tools bekannt ist. Der Crack steht übrigens auf D-Music nicht zum Download bereit, dürfte jedoch schon durchs Netz geistern.
Grund für die schnelle Verfügbarkeit eines Cracks für Microsofts leistungsfähige Windows Media Technologies 4 dürften hauptsächlich die strengen US-Krypto-Exportregelungen sein, die auch den Mitgliedern der SDMI gelten. Damit wird die SDMI eigentlich ad absurdum geführt, soll sie doch einen internationalen Standard für sichere Musik-Distribution etablieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed