PalmPlayer 1.0 - MP3s unter Windows CE
Die endgültige Version von Conduits neuer PalmPlayer Software für Windows CE Handhelds ist jetzt verfügbar und ermöglicht MP3-Hörgenuß auf den tragbaren Kleinstrechnern.
Der auf der XAudio MPEG Audio Engine von MPEGTV basierende PalmPlayer 1.0 deaktiviert von Hause aus die automatische Abschaltung des Windows CE Geräts, damit ein möglichst langes unterbrechungsfreies Abspielen gewährleistet werden kann. Damit trotzdem die Batterien geschont werden, schaltet der PalmPlayer - soweit technisch möglich - während der Wiedergabe auf Wunsch das Display ab.
Conduits hat, nach eigenen Aussagen, einen Casio E-100 bei allen angeschalteten Features und mit ausgeschaltetem Display dazu gebracht, drei Stunden lang MP3s in Stereoqualität abzuspielen.
Die Bedienelemente des PamPlayers lassen sich, wie man es von MP3-Softwareplayern gewohnt ist, in ihrem Aussehen und ihrer Anordnung beliebig verändern. Austausch-Skins ("Häute") für den individuellen Look finden sich auf Conduits PalmPlayer Webseite .
Condiuts bietet den PalmPlayer 1.0 als 15-Tage-Testversion zum Download an, die Vollversion kann für knapp 10 US-Dollar bei CEShopper erworben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed