MetaStream für Mac OS - Echzeit 3D fürs Web
Das von Intel und Metacreations geschaffene 3D-Fileformat MetaStream soll nicht nur Ladezeiten sondern auch die Qualität von 3D-Grafiken im Internet verbessern - nun gibt es endlich auch das entsprechende Browser-Plugin für Mac OS.
MetaStream paßt sich in der Darstellungsqualität und -geschwindigkeit an die Rechnerleistung an, um eine flüssige Wiedergabe zu ermöglichen. Dank progressivem Streaming ist es mit MetaStream nun schon während des Downloads möglich, die aus dem Netz geladenen 3D Objekte und Szenen zu betrachten.
Die MetaStream-Technik baut auf ein von MetaCreations Tochterfirma RTG entwickeltes Verfahren auf, bei dem 3D-Objekte aus Punktwolken anstatt aus Polygonendaten bestehen. Um dem 3D-Fileformat möglichst schnell zum Durchbruch zu verhelfen, hat MetaCreations die Spezifikationen auf der MetaStream-Webseite für jeden zugängig gemacht. Microsoft und einige andere Hersteller haben sich die Technologie schon lizensiert. Einige professionelle Renderprogramme und Raytracer können MetaStream-Dateien mittlerweile lesen und erstellen.
Nachdem das Plugin für Windows schon seit einigen Monaten erhältlich ist, können sich nun auch endlich Mac-Anwender mit installiertem Netscape Navigator 4.04 oder höher, sowie Microsofts Internet Explorer ab Version 4.0 von der Darstellungsqualität überzeugen. Den entsprechenden MetaStream-Betrachter stellt MetaCreations als Browser-Plugin zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed