T-D1 Kunden surfen kostenlos mobil

Artikel veröffentlicht am ,

Enge Kooperation
Enge Kooperation
Die Tochtergesellschaften der Telekom, T-Mobil und T-Online kündigten eine enge Kooperation und eine gemeinsame Produktoffensive an.

Ziel ist, dem Markt für mobile Internetanwendungen in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen. "Konvergenz der Netze lautet eines der ganz großen Stichworte in unserer Branche. Bislang war damit in erster Linie die Verbindung von Fest- und Mobilnetzen in der Sprachtelefonie gemeint. Wir gehen nun einen ganz großen Schritt weiter, indem wir Internet und Mobilfunk zu einem Synergieprodukt verknüpfen.", unterstrich Marketing-Vorstand Detlev Buchal im Rahmen einer Pressekonferenz in Bonn.

Die über T-Mobil-Kunden surfenden Kunden zahlen keine T-Online-Gebühren sondern lediglich die T-D1-Gebühren.

Ab 1. September bietet T-Online den T-D1-Kunden einen eigenen T-Online-Account ohne zusätzlichen Grund- und Bereitstellungspreis. Statt bislang 68 Pfennig pro Minute in der Haupt- und 39 Pfennig in der Nebenzeit steht das Internet den T-D1-Kunden dann rund um die Uhr für 39 Pfennig pro Minute offen. Das entspricht einer Preissenkung von rund 42 Prozent in der Hauptzeit.

Auch über das Festnetz der Deutschen Telekom können sich T-D1-Kunden ins Internet einloggen. Dafür zahlen sie 9 Pfennig pro Minute plus 6 Pfennig pro Verbindung. Abgerechnet wird über die monatliche T-D1-Rechnung.

Ein weiterer Fokus der Kooperation liegt im Bereich Mobiles Banking. Schon in wenigen Wochen werden alle T-D1-Kunden ihren Kontostand bequem per SMS abfragen können. Einzige Voraussetzung: Die Konten müssen via T-Online geführt werden - egal bei welcher Bank.

Dank Roaming geht das sogar in 85 Ländern dieser Welt: Wer im Urlaub wissen möchte, ob die Reisekasse noch aufgestockt werden kann, braucht nur eine SMS mit der jeweiligen Bank-Pin an die 22 65 (Vanity Nummer BANK) zu schicken und die gewünschte Information erscheint kurze Zeit später auf dem Display. In naher Zukunft wollen T-Mobil und T-Online auch Überweisungen via Handy anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. iPhone und iPad: iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da
    iPhone und iPad
    iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da

    Apple hat iOS 16.4 und iPadOS 16.4 mit zahlreichen neuen Funktionen veröffentlicht. Dazu kommen auch neue Emojis.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /