Neue ATI Grafikkarte für unter 100 US-Dollar

Artikel veröffentlicht am ,

Mit der Xpert 2000 kündigt ATI wohl die erste Grafikkarte für unter 100 US-Dollar an, die 32 MByte RAM, 32-Bit Farbtiefe und volle DVD-Hardwarebeschleunigung bietet. Mit dem neuesten Sproß der Expert-Grafikkarten wendet sich ATI haupsächlich an Systemintegratoren, die preiswerte, aber dennoch leistungsfähige PCs zusammenschrauben wollen.

"Die Xpert 2000 wird das Image er Low-Cost-PCs verändern und das Vorurteil zerschlagen, daß sie ohne Features ausgeliefert werden und für aktuellste Spiele und Anwendungen nicht geeignet seien", sagte Ed Grondahl, Vice President of marketing, ATI. "Die Xpet 2000 verwandelt den featurelosen Low-End-PC in ein 3D, DVD Multimedia Kraftwerk."

ATI hofft mit der Xpert 2000 einen Grafikspeicher von 32 MByte zum Standard für Systemintegratoren zu machen. Auf der Xpert 2000 findet sich der schon bekannte Rage 128 Grafikchip von ATI, der mit seiner Twin-Cache Architektur, einem 8-bit stencil buffer (Schatteneffekte), einer 32-Bit Renderengine und einem 32-Bit Z-Buffer eine ansprechende Leistung bietet.

Die Expert 2000 soll mit 32 MByte RAM ab August für 99 US-Dollar (Straßenpreis) erhältlich sein.

Kommentar:
Zwar kann der Rage 128 Chip nicht mit den leistungsfähigeren TNT2 und Voodoo3 Chips der Konkurrenz mithalten, aber mit der neuen, preiswerten Xpert 2000 dürfte er in seiner Preisklasse derzeit unschlagbar sein, vor allem was die DVD-Wiedergabe angeht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /