Erste Opera Beta für BeOS verfügbar
Opera für BeOS Opera Software hat die erste öffentliche Betaversion des Opera Webbrowsers für das BeOS Betriebssystem freigegeben. Die von Herrn Labs programmierte
Be-Opera Beta läuft jedoch nur unter der neuesten Version von BeOS, der Release 4.5.
"Das ist ein Durchbruch für unser Unternehmen", kommentiert Jon S. von Tetzchner, CEO und einer der Gründer von Opera Software. "Es bestätigt, daß die Zusammenarbeit zwischen unserem Kern-Entwicklerteam und dem Team von Hern Labs in Schweden fruchtbar war. Die Be-Opera Umsetzung hat schon jetzt für viel Aufsehen und Interesse von verschiedenen Internet-Appliance Herstellern gesorgt."
Dank Opera könnte Be einen Schritt weiterkommen, um im Markt für Internet-Appliances, also Settop-Boxen, Internet-PCs und ähnlichem endgültig Fuß fassen zu können.
"Unsere Vision ist das Internet für alle und wir erwarten mehr und mehr "Instant Online" Geräte. Wir glauben daß der Opera Browser dank seiner Funktionalität, Geschwindigkeit und Kompaktheit ideal für diesen Markt geeignet ist", schließt von Tetzchner.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed