Räumliche Darstellung auf SGI NT-Workstations
SGI hat gestern bekanntgegeben, daß seine Intel-basierenden Visual Workstations jetzt durch ein Adapter-Kit für 3D-stereoskopische Darstellung aufrüstbar sind. Dieses Adapter-Kit ist für die beiden Systeme Silion Graphics 320 und 540 ab sofort erhältlich und verleiht ihnen die Fähigkeit räumlich-plastischer Betrachtungsweise für eine Vielzahl herausfordernder Visualisierungsaufgaben. Der Adapter basiert auf einer Plug-in-Karte, direkt auf das Mainboard gesteckt wird und von StereoGraphics entwickelt wurde. Bei Neubestellung eines Systems ist die Stereoskopiefähigkeit gemäß "Configure-to-order" bereits vorinstalliert.
Das Adapter-Kit nutzt StereoGraphics Stereo3D-Technologie, um 3D-Informationen, die entsprechend zweikanalig erfaßt oder berechnet wurden, über stereoskopiefähige "Eyeware" (Brillen, Helme usw.) natürlich räumlich darzustellen, so wie man es von anderen Produkten aus dem PC-Bereich kennt (ELSA Revelator, Wicked EyeScream etc.). Das Produkt enthält außer der Einsteckkarte die erforderlichen Verbindungskabel zum Anschluß von StereoGraphics-Eyewear sowie den Treiber, der die Cobalt-Graphik der SGI-Systeme stereoskopiefähig macht. Alle Anwendungen, die OpenGL nutzen, können von Stereographics Adapter profitieren, selbst die räumliche Darstellung auf dem Desktop in verschiedenen Fenstern soll möglich sein. Der Preis beträgt 270 DM.
Von räumlicher Darstellung profitieren eine Vielzahl von Anwendungen, zum Beispiel wenn es um das Entwerfen und Interpretieren molekularer Strukturen in Chemie, Pharmazie und Bioinformatik geht, wenn im Bereich GIS (Geographische Informations-Systeme) aufwendige 3D-kartographische Inhalte veranschaulicht oder im Umfeld MCAD hochdetaillierte Entwürfe und Konstruktionen kommuniziert und besprochen werden sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed