skyDSL für alle kommt zur IFA '99

Artikel veröffentlicht am ,

Die Strato Medien AG, Berlin, und Eutelsat werden am 27. August auf der IFA '99 in Halle 5.2b offiziell den weltweit ersten satellitengestützten Breitbanddienst skyDSL für den Massenmarkt starten. Die Pilotphase mit 1.000 Teilnehmern wurde inzwischen erfolgreich abgeschlossen.

Die Tester seien vor allem von der Download-Geschwindigkeit begeistert gewesen. Im Regelbetrieb wird skyDSL mit Geschwindigkeiten von 400 Kbit/s bis 4 Mbit/s bis zu 60mal schneller sein als ISDN und ist flächendeckend verfügbar.

Neben der individuellen High-Speed-Verbindung stehen jedem Nutzer die skyDienste zur Verfügung. Im Hintergrund werden 24 Stunden täglich Informationen per Satellit übertragen, von interessanten Web-Seiten, Downloads, Newsgroups bis hin zu persönlichen Mails.

Ein komplettes skyDSL-Paket mit Hardware, Software und 20 skyStunden gibt es ab 59 DM pro Monat, insgesamt stehen für Nutzer vier Pakete zur Verfügung. Jedes Paket enthält eine kleine Satelliten-Empfangsanlage, eine Karte mit integrierten Receiver für den PC und eine Softwarelösung, die sich nahtlos in den jeweiligen Browser einfügt. Die Technologie wurde von der Berliner TELES AG entwickelt.

Ein Manko hat die Sache jedoch, denn abgerechnet wird nach sogenannten SkyStunden. Diese Gebühreneinheiten haben entweder 60 Minuten oder 12 MB Transfervolumen. Im Vergleich kann man über einen normalen Internetanschluß per ISDN in sechzig Minuten gut 25 MB Daten übertragen. SkyDSL lohnt sich also nur, wenn man bereit ist, die hohen Transfergeschwindikeiten zu bezahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Kompromissvorschlag: Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken
    Kompromissvorschlag
    Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken

    In der Auseinandersetzung zwischen Berlin und Brüssel über das Ende des Verbrennungsmotors scheint eine Lösung in Sicht zu sein.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /