Umfrage: Lähmung bei Online-Zahlung

Artikel veröffentlicht am ,

Mehr als 70 Prozent aller Online-Shopbetreiber erwarten, daß sich Kunden spontaner zum Kauf entscheiden, wenn sie gleich online bezahlen können, zu diesem Schluß kommt eine Studie der inTouch GmbH. Dennoch akzeptierten nicht einmal 5 Prozent der im Internet präsenten Shopanbieter ein Online-Zahlungsmittel wie Cybercash oder E-Cash.

Gegenüber der gleichen Untersuchung vom Vorjahr hat die Erwartungshaltung der Online-Händler zugenommen, aber an der Realität hat sich wenig geändert, heißt es in der inTouch-Studie. inTouch-Geschäftsführer Frank-Michael Welsch-Lehmann spricht von einer "Lähmung bei der Entwicklung von Online-Zahlungssystemen."

Im letzten Jahr erwarteten nur gut 50 Prozent der Shopbetreiber höhere Umsätze durch Online-Zahlungen, mittlerweile sind es 71 Prozent. Nach wie vor verlassen sich jedoch mehr als 95 Prozent der Online-Händler beim Kassieren lieber auf herkömmliche Offline-Methoden. Am häufigsten sind mit 73 Prozent gegenüber 40 Prozent im Vorjahr, der Versand per Nachnahme und mit 54 Prozent auf Rechnung, gefolgt von Lastschrift mit 49 Prozent gegenüber 13 Prozent im Vorjahr, Kreditkarte 46 Prozent gegenüber 39 Prozent im Vorjahr. Am Ende der Skala folgt Vorkasse mit 30 Prozent, um 7 Prozent schwächer als im Vorjahr.

"Trotz signifikanter Veränderungen bei den angebotenen Zahlungsarten der Internet-Anbieter spielen Online-Zahlungssysteme nach wie vor keine große Rolle", faßt inTouch-Chef Frank-Michael Welsch-Lehmann zusammen.

In Zukunft möchten über zwei Drittel der Händler nach eigenem Bekunden gerne online kassieren, sobald sich sichere und akzeptierte Normen hierfür etabliert haben. Als Haupthürde nannte die Mehrzahl der Shopbetreiber in der Umfrage die mangelnde Akzeptanz beim Verbraucher. Dies wird sich nach Einschätzung der Internet-Händler erst ändern, wenn sich ein System als Standard etabliert, was derzeit nicht abzusehen sei.

Einen "Schuldigen" für die lähmende Situation hat die Umfrage ebenfalls ausgemacht: die Banken. Sie müßten sich stärker bei Online-Zahlungssystemen engagieren und kraft ihrer Macht im Zahlungsverkehr einen Standard beim Verbraucher durchsetzen, herrscht die einhellige Meinung in der Online-Händlerschaft.

Die komplette Studie "Online-Shops: Nutzung von Zahlungssystemen" kann bei inTouch angefordert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Kompromissvorschlag: Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken
    Kompromissvorschlag
    Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken

    In der Auseinandersetzung zwischen Berlin und Brüssel über das Ende des Verbrennungsmotors scheint eine Lösung in Sicht zu sein.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /